Rasenmähroboter Royal Gardineer NX 5018 PEARL - Verbesserungen
von
am 07.05.2014 um 19:22 (4276 Hits)
Ich habe diesen Roboter soweit als möglich umgebaut. Heißen tut er F6050A. Bei PEARL hieß er dann NX 5018.
Hersteller: Suzhou Pro-Clean Electric Co., Ltd., No. 100, Dongtaihu Road, Wuzhong District, Suzhou, Jiangsu, China (Mainland) Website: http://pro-clean.en.alibaba.com
http://www.alibaba.com/product-detai...594978228.html
Garantie: Nur bei PEARL
Der Hersteller selbst verweigert jedwede Nachleistung.
Bereits bei der Ankündigung des Rasenroboters auf der Website von PEARL habe ich den dortigen Service gewarnt, dieses Produkt zur verkaufen. Sie haben es natürlich trotzdem versucht.
Außer den nachfolgenden Änderungen hat dieser Rasenroboter im Betriebscomfort noch etlichen Optimierungsbedarf.
Handsender zu schwach.
Geschwindigkeit zu niedrig.
Spirallauffunktion falsch eingestellt. (Starter die Spirale mit 7 x Drehen auf der Stelle - Einmal würde genügen, dann sollte die zweite Spiralfahrt einen größeren Durchmesser ziehen)
Es lässt sich nur ein einziger Wochentag programmieren.
Die Bedienungsanleitung ist viel zu ungenau.
Batteriehalterung ungenügend.
Stromkabel an den E-Motoren für die Schneidglocke sind aus Draht statt aus schwingungsarmen Litzen.
Ladekabel hat schlecht verarbeiteten Zugentlastung und oxydierende Steckerkontakte.
Folgende Änderungen sind notwendig:
1.)
Die schlecht montierten Schneidteller erzeugten extreme Schwingungen, woraufhin sich alle Lötpunkte der Motoren lösten.Danach hatten die billigen Gleitlager extremes Spiel.
Maßnahme:
Kugellager in den Elektro-Schneidmotoren von Curt Causemann GmbH&CoKG (695 ZZ) einpressen.
2.)
Die Glockenverstellung der Schneidhöhe senkt sich durch die E-Motor-Schwingungen selbständig herab. (Dies führt dann zum Stillstand, da sich die Schneidteller eingraben)
Maßnahme:
Klebeband auf Verstellhebel setzen.
3.)
Mäher verliert Antriebsrad, da die Schrauben werkseitig nicht festgezogen wurden. Maßnahme: Festziehen
4.)
Ladestation wird durch Mäher schlecht getroffen. Die Ladebolzen schließen die Aufnahmekontakte kurz. Maßnahme: Separator einbauen.
5.)
Schneidmotoren drehen mit ca. 15.000 Umdrehungen. Dadurch entsteht eine enorme Lautstärke + schädliche Vibrationen. Maßnahme: Spannungsregler einbauen und auf 3000 U/min. einstellen.
6.)
Schneidteller müssen in Verbindung mit neuen, fest montieren Metallaufnahmen und darauf montierten Stahlmesser ersetzt werden, da die Schneidteller zu extremen Unwucht neigen.
7.)
Schleifen - Induktionsgenerator fiel aus (Ist für den Außenbereich nicht genügend isoliert). Hier versuche ich nun mit dem von Christian unter RN-Wissen eingestellten Generator Ersatz zu schaffen.
Mit besten Grüßen,
Dieter