Hi!
Klar. Der Tiny2313 z.B. Beim 45 und 25 weis ich es nicht, und alle anderen könnens noch nicht. Aber ich galube, die neuen werden das (fast) alle können.
VLG Tobi
Druckbare Version
Hi!
Klar. Der Tiny2313 z.B. Beim 45 und 25 weis ich es nicht, und alle anderen könnens noch nicht. Aber ich galube, die neuen werden das (fast) alle können.
VLG Tobi
Das geht bestimmt irgendwie. Kennst du dich mit Assembler aus?
http://www.klaus-leidinger.de/mp/Mik...Programmer.htm
Da flasht ein 2313 einen beliebigen anderen AVR.
Ich kann da nur noch nicht den Vorteil drin erkennen. Aber verkehrt ist das ganze nicht.
Ne, mit avr-asm kenne ich mich leider sehr wenig aus. Aber der link ist gut.
Hi!
Wie gesagr, rein theoretisch könnte ein Tiny12L einen Mega128 flashen.
VLg Tobi
Wenigstens hast du das nicht übern Tiny11 behauptet.Zitat:
Zitat von tobimc
Der Tiny12 hat wenigstens Hardware-SPI. Um das muss man sich schon nicht mehr kümmern.
Man muss nur noch mit 1k Flash auskommen und damit die Daten aufnehmen und über SPI zum M128 schicken.
Viel Erfolg dabei!
@Rage, ich habe ja gehofft, du rechtfertigst dich, wozu das gut sein soll, aber naja, musst du ja nicht ;)
Soooo schwer stelle ich mir das nicht vor. Man muss ja nur wissen, was dem anderen AVR gesagt wird, das jetzt ein Programm kommt. Und die Fusebits müssen angepasst werden.
Vielleicht beantwortet Herr Leidinger dir das ja per Email?!
Also, ich habe einen Master-AVR....ein Mega128. Der übernimmt in meiner Schaltung sämmtliches management. Dazu sind 2 bis 3 Tiny25, die nebenarbeiten machen, wie zb. Frequenz erzeugen. Das ich jetzt nicht jeden Tiny extra proggen muß wäre es praktisch, wenn der Mega128 die Tinys beim erststart proggen könnte.