wow so eine resonanz haut mich echt um O_0
Also es darf wohl eine schnurr vom Zeppelin aus nach unten hängen, und die Nutzlast kann in beliebiger form transportweirt werden....
das mit dem Solar ballon finde ich interessant, da ein wetterballon ja nicht gerade aerodynamisch ist... die frage ist nur ob Helium ( wasserstoff dürfen wir wohl unter keinen umständen nehmen) da nicht durch diffundieren würde..
ich habe momentan leider nicht genug zeit um auf alle fragen in dem maße einzugehen wie sie es verdient hätten.






) Mal einen Ballon aus Seidepapier gebaut und dann Fliegen lassen, meiner ist weit, lange und hoch geflogen. Ich denke dass man mit genügender Dichtigkeit des Ballons und mit genügend Brennmaterial das schaffen könnte. Nur die 500g Zusatz machen mir sorgen!! Woher bekommt man eigentlich so ein Helium-/Heissluft Ballon??(Einer den man mit Motoren ausrüsten kann)
Zitieren

Lesezeichen