-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					AD wandlung liefert wirres zeug
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo leute ich hab ein rnmega8 1.5 
und hab ein programm anhand des beispielprogrammes geschrieben.
ich versuche nun von 4 AD kanälen werte abzufragen..
mit diesem text:
Sub Andicon
Local W As Word
Start Adc
For I = 0 To 3
W = Getadc(I)
Volt = W * Ref
Volt = Volt * 5.3137
Print "Die aktuelle Spannung beträgt: " ; Volt ; " Volt"
Print "Rev: " ; Ref ; " W=" ; W
Next I
End Sub
das ist weitgehend der quelltext, der zur ermittlung der batteriespannung genutzt wird.
jetzt habe ich eben die schleife gemacht und der gibt mir für W eben werte wie 1023 und 410 aus... obwohl ich an den anderen ports nichts angeschlossen habe..
nun meine frage..wie entferne ich die batteriespannung vom port, damit ich den für externe messung nutzen kann und muss ich eventuell jumper umsetzen um zu messen?
danke für die hilfe
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo,
wenn garnichts an den Analog-Eingängen angeschlossen ist, kann es schon sein das zufällige Werte rauskommen, denn dann ist das wie bei einer Antenne, es rauscht.
Umgehen kann man das in dem man die Pullupwiderstände aktiviert, dann ergibt das immer 1023, wenn sonst nix angeschlossen ist.
Um die Batteriespannungsmessung abzuklemmen gibts eine Jumper, welchen genau musst Du auf die Platine schauen, sind alle Beschriftet.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen