Moin cesupa,

also eine Pause ist die Phase mit max. Sendeleistung des DCF77-Senders und der Impuls wird mit 25% Leistung gesendet.
Aber das ist egal. Deine Negierung bei der Abfrage wars schon.

Deine Änderung ist so schon gut.

Was du noch machen must:

Du must 4 Zustände erkennen: Pausen 800/900/1800/1900ms.
Du brauchst also 4 Abfragen z.B. der Art:
Pause > 780 and Pause < 820 -> DiesisteinEINSBIT
Pause > 880 and Pause < 920 -> DiesisteinNULLBIT

... und so auch für die beiden anderen Bits (EINSBITENDE/NULLBITENDE).

Wenn du ein ENDE-Bit erreicht hast stellst du die RS232-Ausgabe auf Zeilenanfang um. Mit den Wertebereichen must du experimentieren: Lass sie dir später ausgeben, um die Mitte festzulegen und einen sicheren +-Bereich.

Gruß Dirk