Hallo Dirk,

Ich habs jetzt so gemacht wie du gesagt hast:

Code:
get_dcf_bit();                          //Bit lesen

if(dcf!=dcf2)				//Pegeländerung
{

	if(t>69 && t<85)
	{
	dcf='1';
	}
	
	if(t>85 && t<100)
	{
	dcf='0';
	}

	if(t>172 && t<182)
	{
	dcf='1';
	//start='1';
	}

	if(t>182 && t<192)
	{
	dcf='0';
	//start='0';
	}

/*send("\r\n");
itoa(t,time,10);
send(time);
send("\r\n");
*/

t2=1;                                          //Daten senden
t=0;
}
else						//Pegel gleich geblieben
{
t++;
}

dcf2=dcf;	                            //Pegel kopieren für nächste überprüfung
Wenn ich das ganze laufen lasse kommt sowas dabei raus:

Code:
0123456789012345678901234567890123456789

100111001001001010100110100100101010110100101101011001000100

0123456789012345678901234567890123456789

101001011010010010101001101001001010010100110100101100101101

0123456789012345678901234567890123456789

001010010100100101101101001011001011011010010000101001001011

0123456789012345678901234567890123456789

011010010110010110010101001101001001010100010000101001010110
Eine exakte Uhrzeit kann ich daraus leider immer noch nicht ablesen. Außerdem empfange ich noch immer keine ENDEBIT, heißt also, wenn ich mir t mal ausgeben lasse, hab ich als größte Zahl meist nur etwas um die 115.

Gruß
cesupa