Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem. In der Test- und Programmierschaltung geht's perfekt. Sobald aber der Tiny extern betrieben wird, geht gar nichts mehr. Manchmal bei Erdung einiger Kontakte brennt dann nur die LED an PB3 und bleibt dann an, bis der Strom getrennt wird. Habe alles mögliche Probiert, mit und ohne Kondensatoren, etc. Keine Chance.
Um kalte Lötstellen auszuschliessen, habe ich die Schaltungen mehrfach aufgebaut. Immer das gleiche.
Als Spannungsquelle dient ein 7805, der exakt 4,97 Volt liefert. Das Netzteil versorgt mit mind. 300 mA. Habe auch schon ein stärkeres dran gehabt, machte kein Unterschied. Ebenso zum Test auch mal Batterien, aber leider immer negativ. Auch ohne Spannungsregler direkt an einem Akkupack mit 4,8 Volt (4x 1,2Volt) kein Ergebnis. Ebenso eine USB Stromversorgung vom Rechner.
Kaum war der Attiny13 wieder in der Franzis-Schaltung, klappte es wieder prima.
Im Moment sieht das ganze so aus:
Bild hier
Programmiert wird das ganze über die Franzis-Schaltung seriell. Zum Setzen der Fuses habe ich mir einen Paralleladapter gebaut, der aber bisher nicht zum laufen zu bringen war, wie oben bei meinem Vorgänger bereits beschrieben.
Könnte es sein, dass ich sämtliche nicht benutzten Pins via PullUp an Masse legen muß ?
Die Schaltung soll übrigens folgendes machen:
Schalter von PB1 über PullUp an VCC, LED über R an PB3. Wird bei PB1 die Taste gedruckt, wird für 120 Sekunden die LED eingeschaltet. Wird währenddessen die Taste erneut gedrückt, wird die Schaltzeit um weitere 120 Sekunden verlängert.
Hier der Code:
Wer weis Rat ?Code:$regfile = "attiny13.dat" $crystal = 1200000 Config Pinb.1 = Input Config Portb.3 = Output Portb.3 = 0 Portb.1 = 1 Dim Zae As Byte Zae = 0 Start: Do Portb.3 = 0 If Pinb.1 = 1 Then Goto Ledan Loop Ledan: For Zae = 0 To 120 Portb.3 = 1 If Pinb.1 = 1 Then Goto Ledan Wait 1 Next Zae Goto Start End
Vielen Dank,
Kai





Zitieren

Lesezeichen