- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: VERSUCH Schaltplan L297 und L298

Hybrid-Darstellung

Gast VERSUCH Schaltplan L297 und... 09.10.2004, 13:32
bigblock79 Hallo Also bezüglich... 09.10.2004, 13:44
Gast Vielen Dank Ed, für den... 09.10.2004, 13:50
Gast Ach übrigens, hat jemand... 09.10.2004, 17:51
bigblock79 Man braucht nur 3 Ports um... 09.10.2004, 19:48
Gast danke Ed, ... 09.10.2004, 20:24
bigblock79 Hallo Genau. Wenn kein... 10.10.2004, 05:12
Gast Hallo Ed, habe es mir noch... 10.10.2004, 09:55
eFFex den auf dem Bild blauen... 10.10.2004, 10:30
Gast ehm ... "ne Stuerleitung"? ... 10.10.2004, 10:50
Michael Hallo Gast-KZ, du solltest... 10.10.2004, 11:32
bigblock79 Hallo Also 'Enable 0(LOW)'... 10.10.2004, 12:12
Gast Dazu habe ich eine Frage...... 13.10.2004, 11:03
Michael Hallo Gast (KZ?), die... 13.10.2004, 14:14
Gast RSense = 0,47 Ohm , ... 13.10.2004, 16:46
Gast noch was (wollte nicht... 13.10.2004, 16:51
Michael Hallo Gast (Frank.S??),... 13.10.2004, 17:21
Gast Meine Logik wird von einem... 14.10.2004, 14:58
Michael Hallo Gast, Es gibt in... 14.10.2004, 16:38
Manf Ich kann Michael nur... 14.10.2004, 17:09
mazdajaeger So...Nabend ertsmal...... 14.10.2004, 22:24
Manf Kondensatoren von33nF gibt es... 14.10.2004, 22:43
Michael Hallo mazdajaeger, ... 15.10.2004, 11:04
Gast Gruß Ed und Michael und alle... 17.10.2004, 00:53
Manf @Michael Nur kurz am Rande... 17.10.2004, 12:47
Michael Hallo Gast-KZ, ich dachte,... 17.10.2004, 16:19
Gast Hallo Michael, ich war... 18.10.2004, 19:15
Gast Und noch ein bisschen... 18.10.2004, 19:45
Michael Hallo KZ, dein Link zu 1)... 18.10.2004, 19:46
Gast Hallo Michael, danke für... 18.10.2004, 20:43
Manf Das ist nach der Beschreibung... 18.10.2004, 20:51
Gast Oki Danke Manfred. Wenn ich... 18.10.2004, 21:11
Gast YYYYYYEEEEEEEAAAAAAAA Ich... 19.10.2004, 10:07
Gast Hallo Forum, ich habe... 22.10.2004, 21:05
Michael Hallo KZ, du meinst sicher... 22.10.2004, 22:15
Gast OK, danke Michael für die... 23.10.2004, 11:49
Michael Hallo KZ, danke, daß du... 23.10.2004, 15:16
Gast Oki Michael danke, schon... 23.10.2004, 17:22
Gast Hallö da draußen... Mein... 29.10.2004, 16:57
Gast Ja, 4 bis 8V Motor wäre... 29.10.2004, 17:59
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KZ
    Gast

    VERSUCH Schaltplan L297 und L298

    Hi forum,

    bin neu hier und mit diesen IC's überhaupt. Ein bisschen Info habe ich mir geholt und das meist eigentlich aus diesem Forum. Ich würde gerne einige bipolare Schrittmotore über Notebook (LPT) steuern und je mehr Stepper, desto besser. Ich habe mir diese App. Notes und Datasheets downloaded und ain paar Tage damit verbracht. Also wass ich im Plan habe ist folgendes: habe eine menge der bipolar Schrittmotore (im Grunde genommen sind dass alle Typ PL15S-020 aus den Floppies ähnlich wie Minebea). Alle möchte ich auf wave drive mode vertreiben und damit möglichst viel Strohm sparen, da ich Batterien schonen will. Da ich mir überlegt habe, dass ich eigenlich nur STEP CLOCK und DIRECTION Pins brauche, habe ich alle andere nicht angeschlossen. Ein kleines problem habe ich mit den HALF / FULL STEP Pin. Kann ich ihn irgendwo an den L297 anschliessen, damit ich nur FULL STEP herauskriege, oder brauche ich das doch mit LPT output machen? Und wenn das über LPT gemacht werden muss, darf ich nur ein LPT Pin für alle L297 (ca 5 Stück, wenn diese 3 inventierte und Init LPT output's eingesetzt werden) benutzen? Die SENS-angelegenheit (pin's 13 und 14) möchte ich wegen ziemlich einfachem wave mode vertrieb vermeiden und die OSC (Pin 16) auch. ABER geht dass überhaupt? Jetzt habe ich mir ein Schema gezeichnet und würde gerne wissen, was die Profis dazu sagen. "http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/l297_zDE.jpg"

    Ich werde dankbar für JEDE Anregung


    KZ

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    7
    Hallo

    Also bezüglich Halb/Vollschrittmodus kann ich Dir helfen:
    Du brauchst den Pin einfach nur frei zu lassen, dann läuft der Motor nur ganze Schritte, liegt ein High-Signal an, läuft er im Halbschrittmodus.

    Gruss

    Ed

  3. #3
    Gast
    Vielen Dank Ed,

    für den Hint. Dass heisst, dass ich eigentlich nur 2 Pins der LPT für ein L297 brauche. Dann habe ich die möglichkeit 6 Schrittmotore zu betreiben. Nochmals danke Ed.

    KZ

  4. #4
    Gast
    Ach übrigens,
    hat jemand hier Erfahrung mit diesem Motorentyp PL15S-020?

    MfG
    KZ

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    7
    Man braucht nur 3 Ports um einen Schrittmotor in beliebige Richtungen und Geschwindigkeit bewegen zu können. Mit 5 Ports können 2 Motoren gesteuert werden, wenn man die 'Enable'-Pins mit einander verbindet.
    Unbedingt müssen belegt sein: Richtung, Takt, Enable und Vref.


    Gruss

    Ed

  6. #6
    Gast
    danke Ed,

    ooooooooooooooki,

    hmmmm lass mich mal ein bissl überlegen...
    LPT out wird an L297(1) so gehen: ein Pin auf clock (Takt), ein Pin auf cw/ccw (Richtung), und ein Pin auf Vref. An L297(2) wird ein Pin auf clock (Takt) und ein Pin auf cw/ccw (Richtung) angeschlossen. Und die L297(1) und L297(2) werden ZWISCHENEINANDER über Pin Enable verbunden? Ist das so richtig?

    MfG

    KZ

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    7
    Hallo

    Genau. Wenn kein Taktsignal kommt bewegt sich auch der Motor nicht, verbraucht aber trotzdem Strom. Du kannst den Strom nur durch Enable
    abschalten. Wenn Enable aller 297er in Reihe geschalten sind kannst Du keinen einzelnen Motor abschalten und das kann bei Phasenströmen bis 2A je Motor ganz schön heftig sein.

    Gruss

    Ed

  8. #8
    Gast
    Hallo Ed,

    habe es mir noch einmal angeschaut und vor allem gezeichnet http://sweb.cz/Gamesxmas/pandora/L297_5PIN_connect.jpg was ich da gestern geschrieben habe. Diesen ENABLE Pin 10 habe ich eigentlich nicht an LPT angeschlossen, nur zwischeneinander verbindet. Das heisst, das ich die eigentlich nicht steuern kann. Das ist aber doch falsch oder? Es muss an LPT angeschlossen sein, damit ich ein low Signal reinschicken kann.

    Oder wird das mit dem Vref Pin 15 gemacht? Wenn ich ins Vref 0 reinschicke, wird kein Höhepunkt "peak load current" bestimmt und deshalb werden auch keine operationen in dem ganzen Flip-Flop Bereich durchgeführt (denk ich mir). Aber ENABLE Pin 10 geht nur in den Bereich OUTPUT LOGIC und ist nicht mit Vref Pin und Flip-Flop Beriech verbindet. Deshalb muss eigentlich ENABLE Pin an LPT angeschlossen sein. Oder doch nicht?

    Irgendwie geht diese ganze "chopper" Geschichte an mir vorbei. Was heist dass eigentlich? Es wird wohl kein Helicopter sein ....

    Übrigens, wenn ENABLE und Vref Pins doch an LPT angeschlossen werden müssen, brauche ich 6 LPT outputs für 2 Motoren.

    Das mit den Motoren Auschalten und Einschalten ist auch eine Frage. Da ich das ganze mit Batterien betreiben will, muss ich mir anschauen was die Motoren im Stillstand verbrauchen. Vielleich ist es für die Batterie besser (die 12-Sekunden-Pause zwischen den Schritten) Stromabnahme im Stillstand als Stromanstösse wenn die Motoren Ein- und Ausgeschalten werden.


    Danke für die Hilfe und die Anregungen

    MfG

    KZ

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    den auf dem Bild blauen enable haengst du dann noch an ne Stuerleitung
    sind wir bei 5 Leitungen für 2 Motoren

  10. #10
    Gast
    ehm ...
    "ne Stuerleitung"?
    Soll das Steuerleitung oder Stürleitung heissen? Was für eine leitung oder Pin das ist?

    KZ

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen