- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Sensorgleichung und sprintf

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    14

    Sensorgleichung und sprintf

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen !
    Ich habe eine pH-Elektroden mit Verstärker, der auch funktioniert.
    Mache jetzt ne 10 BIT AD Wandlung (Wandlungsbereich 0-5V)
    Die funktionier auch. Bekomme z.B. bei 2,5 Volt einen ADDAT Wert von 562.
    Also ziemlich genau. Das ganze ist eine Gerade die aber mit zunehmendem
    pH-Wert abnimmt.

    Mein Problem ist jetzt fogenden : Wie muss meine Sensorgleichung
    aussehen ? Habe es leider nicht geschafft.
    Wie kann ich float Werte ausgeben ? Geht das mit sprintf ? Auch ohne Erfolg.

    Anbei mal noch ein Wandlerprogogrämmle

    Danke schonmal
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Hallo Andy,
    von float würde ich dir erst mal abraten. Wenn du z.B. eine Spannung ausgeben willst solltest du die Spannung in mV ausgeben. dann vermeidest du viel Ärger mit den float-Zahlen.
    Da es sich hier um eine Gerade handelt sollte es recht einfach sein eine Gleichung zu erstellen. Eine Gerade lässt sich immer schreiben als:

    y=(a*x)+b

    Wenn du also weißt welchen y-Wert du bekommst, wenn x=0 dann ist b= dieser y-Wert. Wenn du dann noch irgend ein anderes x-y-Paar kennst kannst du auch a ausrechnen. Ich hoffe, das war nicht zu
    theoretisch.

    Drew


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress