es währ vielleicht schöner wenn das Zeichenzählen in einer extra Funktion geschehen würde, aber naja.Code:#include <iostream> using namespace std; #include <string.h> #include <ctype.h> #include <stdlib.h> char text [100][80]; // Text mit 100 Zeilen zu je 80 Zeichen int wert[26]; int i=0; int y=0; int anzahl=0; void main(void) { int zeilen = 17; strcpy(text[0],"Uebersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs"); strcpy(text[1],"Der europaeische Okzident, in so viele Staaten er auch zerteilt ist,"); strcpy(text[2],"gibt im elften Jahrhundert einen sehr einfoermigen Anblick."); strcpy(text[3],"Durchgaengig von Nationen in Besitz genommen, die zur Zeit ihrer"); strcpy(text[4],"Niederlassung ziemlich auf einerlei Stufe gesellschaftlicher Bildung standen,"); strcpy(text[5],"im Ganzen denselben Stammescharakter trugen und bei Besitznehmung"); strcpy(text[6],"des Landes in einerlei Lage sich befanden, haette er seinen"); strcpy(text[7],"neuen Bewohnern ein merklich verschiedenes Lokal anbieten muessen, wenn sich"); strcpy(text[8],"in der Folge der Zeit wichtige Verschiedenheiten"); strcpy(text[9],"unter denselben haetten aeussern sollen."); strcpy(text[10],"Aber die gleiche Wut der Verwuestung, womit diese Nationen ihre Eroberung"); strcpy(text[11],"begleiteten, machte alle noch so verschieden bewohnten,"); strcpy(text[12],"noch so verschieden bebauten Laender, die der Schauplatz"); strcpy(text[13],"derselben waren, einander gleich, indem sie alles, was sich in ihnen vorfand,"); strcpy(text[14],"auf gleiche Weise niedertrat und vertilgte und ihren neuen Zustand"); strcpy(text[15],"mit demjenigen, worin sie sich vorher befunden, fast au¯er aller Verbindung"); strcpy(text[16],"setzte."); for(i=0;i<26;i++) { wert[i]=0; } printf("Uebung 3\n\n"); for(i=0;i<zeilen;i++) { printf("%s\n",text[i]); } printf("\n"); for(i=0;i<zeilen;i++) { for(y=0;y<80;y++) { text[i][y] = tolower(text[i][y]); if((text[i][y] > 96) && (text[i][y] < 123)) { wert[text[i][y]-97]=wert[text[i][y]-97]+1; anzahl++; } } } printf("\nes wurden %i Buchstaben gelesen.\n\n",anzahl); for(i=0;i<26;i++) { printf("%c\t %i\t %3.2f\t|",i+97-32,wert[i],(float)100/anzahl*wert[i]); for(y=0;y<(float)100/anzahl*wert[i];y++) { printf("*"); } printf("\n"); } printf("ENDE\n\n"); system("pause"); }
Das is übrigends ein C++/C Code - ich denke, dass du genau das brauchst... - ich nehme mal stark an wir gehen in die gleiche Schule - wenn nicht sogar in die gleiche Klasse![]()
Könnt natürlich auch sein, dass es eine Standardaufgabe ist...






Zitieren


Lesezeichen