Das Programm demonstriert wie einfach ein Standard LCD an RN-Avr Universal angeschlossen und angesteuert werden kann. Es wird hier das 5V Standard LCD von Robotikhardware benutzt. Das funktioniert auch problemlos, wen RN AVR Universal wie üblich nur mit 3,3V betrieben wird. Man sollte lediglich den VCC und die LED Beleuchtung mit ca. 4 bis 5 V betreiben. In meinem Beispiel habe ich dafür die unstabilisierten Batteriespannung von 4 NiMH Akkus verwendet, welche auch RN-AVR universal versorgen.
Pinbelegung
'DB7 PC7
'DB6 PC6
'DB5 PC5
'DB4 PC4
'RS PC3
'E PC2
'Licht PD7
"Licht" ist optional, das ist ein Transitor der die Kathode der LED Beleuchtung gegen Masse schaltet.
Code:'############################################################## 'LCDAnsteuerung1 ' 'Ein Testprogramm für die Universalplatine RN-AVR UNIVERSAL ' 'Das Programm zeigt wie man ein angeschlossenes LCD ansteuert ' 'Bezug: www.robotikhardware.de 'Weitere Beispiele auf DVD oder im www.Roboternetz.de und rn-wissen.de '###################################################################### 'Portbelegung bzw. Modulverbindung 'DB7 PC7 'DB6 PC6 'DB5 PC5 'DB4 PC4 'RS PC3 'E PC2 'Licht PD7 $programmer = 12 'MCS USB (Zeile weglassen wenn anderer Programmer) $prog &HFF , &HFF , &HD9 , &HFE 'Fusebits richtig programmieren (Quarz ein,Jtag aus) $regfile = "m644def.dat" $framesize = 32 $swstack = 32 $hwstack = 64 $crystal = 8000000 'QuarzFrequenzuenz $baud = 9600 Baud = 9600 Config Pind.6 = Output 'LED Led1 Alias Portd.6 Led1 = 0 'ein Config Pind.7 = Output 'Spannung an LCD aktivieren Lcdpower Alias Portd.7 Lcdpower = 1 'Licht an Wait 1 Config Lcd = 20 * 4 , Chipset = Ks077 Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.4 , Db5 = Portc.5 , Db6 = Portc.6 , Db7 = Portc.7 , E = Portc.2 , Rs = Portc.3 Config Lcdbus = 4 Initlcd Cls Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte Lcd "RN-LCDADAPTER" Locate 2 , 1 Lcd "an RN-AVR Universal" Locate 3 , 1 Lcd "beides Bausaetze von" Locate 4 , 1 Lcd "robotikhardware.de" Do Loop







Zitieren


Lesezeichen