Der PIC ist ja ein wenig historisch. Was willst du denn damit machen?
Hallo
Bin neu hier und habe gleich ein Anliegen:
Hatte vor längerer Zeit mir den Bausatz VM134 gekauft und komme erst jetzt zum aufbauen.
Habe aber die mitgelieferte Programm CD nicht mehr !
kann mir evtl. jemand aus der Klemme helfen?
Danke
Der PIC ist ja ein wenig historisch. Was willst du denn damit machen?
Spiking Neurons, the next step: https://www.roboternetz.de/community...en-Intelligenz
Hallo stochri
ja klar, ist Steinzeit! wie meiner einer
Möchte nach Aufbau etwas dazulernen, da ich mich bisher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt habe. Meine Aktivitäten
lagen und liegen bisher auf Fotografie (analog) und Elektronikbasteleien (von Nixiuhr mit alten IC bis hin zu Restaurierung alter Radios, ob Röhre oder auch Transi)
Anmerkung: Download des Programmes ist leider nicht mehr möglich.
Gruß
Die PIC-Sachen sind aber ziemlich außer Mode. Heutzutage gibt es da deutlich einfachere und effizientere Sachen wie Arduino oder Micropython. Die sind einfacher zu lernen und dann auch noch deutlich leistungsfähiger.Möchte nach Aufbau etwas dazulernen, da ich mich bisher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt habe.
Spiking Neurons, the next step: https://www.roboternetz.de/community...en-Intelligenz
Ich kenne mich mit PICs nicht aus, aber der VM134 ist doch "nur" ein Programmiergerät!? Hast Du denn (".. Bausatz VM134 gekauft .. nach Aufbau etwas dazulernen ..") noch andere Bauteile zusätzlich? PIC Controller? Peripherie?... den Bausatz VM134 .. komme erst jetzt zum aufbauen ...
Ciao sagt der JoeamBerg
habe noch nichts weiter an Peripherie. Ist aber in Planung
- - - Aktualisiert - - -
Ist klar, aber ich benutze lieber erst einmal die vorhandenen Dinge, bevor ich Geld zum Fenster..........
Du meinst die 5€, die Du für einen Arduino-Nano-Clone oder eine PiPico ausgeben müsstest.
Mir ist dazu folgender Vergleich eingefallen:
Es ist wie wenn man vor 20 Jahren ein Schnitzel ins Gefrierfach getan hat und jetzt endlich mal Zeit hat, es für den nächste Kochkurs zu verwenden um Kochen zu lernen. Das Menu dürfte dann eher ungenießbar sein.
So alte Mikrocontroller lohnen sich nur noch für Firmen, die damit Ersatzgeräte mit viel Aufwand reparieren wollen. In der heutigen Zeit gibt es einfacheres, schnelleres und vor allen Dingen: besser dokumentiertes Material zu vernachlässigbaren Kosten.
Deshalb kommt es ein wenig darauf an, was Du erreichen willst: Einfach nur mit historischen Bauteilen und Entwicklungsumgebungen spielen oder tatsächlich irgend ein Projekt umsetzten. Ich sage das jetzt mit 40 Jahren Programmier- und Mikrocontrollererfahrung.
Spiking Neurons, the next step: https://www.roboternetz.de/community...en-Intelligenz
Ist der VM134 das Teil von Vellemann?
https://www.velleman.eu/products/vie...369846&lang=de
Braucht das Teil mehr, als die in der Beschreibung benannte "einfache Programmiersoftware PICprog2006™" ?
Und geht dann nicht vielleicht auch die auf der Downloadseite herunterladbare 2009er-Version?
Letzte Frage noch (Da steht was davon, dass es mit USB-Seriell-Wandler nix wird. Üblicherweise liegt dann die Einschränkung bei so alten Programmen in der Portauswahl (begrenzt auf 1..4)): Hast Du echt noch nicht Deine letzte UART mit SUB-D-Stecker überlebt?
Respekt!![]()
Lesezeichen