Fertig ausgetestete Projekte und Schaltungen
Das Chassis meines ersten autonomen Fahrzeugs nimmt laangsam Gestalt an. Es ist etwas Traktorähnlich geworden, oder? Vielleicht bringe ich ihm am ende Traktorgeräusche bei http://www.roboternetz.de/community/album.php?albumid=102 Bild hier Ich fange klein an, wie alles lenkbare begann: ein Fahrzeug mit einer Deichsel. Mein erster Roboter soll einfach sein, aber eben komplett Eigenbau: Dreirad-Aufbau, ...
Aktualisiert: 24.07.2014 um 14:52 von witkatz
Als Wiedereinsteiger in die Elektronik-Bastelei fand ich wieder Spaß daran, mit PIC Mikrocontrollern herum zu experimentieren. Die PICs werden ja auch nach 10 Jahren in der Schublade nicht schlecht. Damals hatte ich mit Brenner 3 und Testplatinchen nach Sprut gebastelt. Jetzt ist es PicKit mit USB und neu gebastelte (gefädelte) Testplatinen mit Wannensteckern mit RN-Belegung. Im Sommer 2013 hatte ich ein Testboard für 18 Pin PIC's (z.B. 16F84A und Pinkompatible Nachfolger wie 16F819) ...
Aktualisiert: 24.07.2014 um 09:01 von witkatz
Doch noch ein tieferer Eingriff ins Fahrwerk. Die vier vertikal gelagerten Stoßdämpfer wurden nun durch zwei horizontal gelagerte ausgetauscht. Hab sie gerade noch mit wenig Platzbedarf so unterbringen können, daß das Gewicht des Fahrzeugs in der Waagerechten senkrecht auf die Achsen drückt. Damit sollte der Antriebsblock im Ruhezustand auch in der Waagerechten bleiben. Beginnen die Stepper zu arbeiten, sollen die Drehmomente der Schritte, die den Antriebsblock um die Antriebsachsen vibrieren lassen, ...
Aktualisiert: 17.06.2013 um 06:51 von Searcher
Es handelt sich quasi um ein Funkmodul und Controllerbaord in einem. Also ein winziges Controllerboard das das neben einem ATMega 328P auch ein Funkmodul RFM12b, 2 Schalttransitoren, digitalen Temperatursensor und jede Menge freier Ports besitzt. Das ganze extrem stromsparend! Bild hier Links: Hier die Bauanleitung inkl Schaltplan / Bestückungsplan mit Bascom Beispielen ...
Aktualisiert: 16.12.2015 um 19:18 von Frank