Ich möchte meine aktuelle PIC Bastelei vorstellen, einen per 3xAG13 batteriebetriebenen Drehzhalmesser mit PIC16LF1933 und transflektiver LCD Anzeige. Der PIC mit der Pinbeschaltung und dem Uhrenquarz haben Platz unter dem Display, so dass das Platinchen relativ klein bleibt. Der PIC16LF1933 hat eine integrierte LCD Treiberperipherie für die Erzeugung der benötigten Wechselspannungssignale der LCD Segmente. Damit ist die Ansteuerung von LCD Displays relativ einfach und kann auch im Sleepmodus aktiviert ...
Aktualisiert: 11.05.2017 um 08:38 von witkatz
Der Umbau des fernbedienten Steppervehikels ging weiter und es erhielt seinen dritten µC. Die DCU (Distributed Controller Unit ) wurde für die Auswertung der Liniensensoren um einen Attiny25 erweitert. Sie enthält nun auf der Lochrasterplatine den ATMega88A zur Steppersteuerung, einen Attiny25 zum Infrarot RC5 Empfang und den zusätzlichen Attiny25 für die Liniensensorauswertung. Verbunden sind die Attinys mit dem Mega88 jeweils über drei Portpins (zwei Steuerleitungen, eine Datenleitung) ...
Auf dem sich unübersehbar noch im Teststadium befindlichen Liniensensor sind die beiden CNY70 nun so angebracht, daß sie links und rechts außerhalb der Linie den Boden scannen. Liniensensor von vorne Bild hier Dead Bug Liniensensor Bild hier Kommt nun eine so scharfe Kurve in der Linie, der der ...
Ich habe am SLF (Stepping Line Follower) die Grundplatte ersetzt. Die alte war angebrochen und die neue ist nun vorne etwas breiter und trägt jetzt vor allem auch einen neuen Liniensensor. Bild hier Die IR-LEDs sind etwas weiter zusammengerückt. Vorher hatte ich schon bemerkt, daß es reicht, wenn die weiße Linie gut ausgeleuchtet ist. Wozu den schwarzen Boden ausleuchten? Die Photodioden sind etwas ...
Ich muß schnell was schreiben bevor meine Begeisterung verraucht. Seit langem habe ich von Zeit zu Zeit immer wieder im Artikel Regelungstechnik im RN-Wissen geschmökert und weil es mir zu kompliziert erschien bzw. ich zu bequem war bestimmte Messungen durchzuführen, habe ich nie eine Regelung realisiert. Heute ein weiterer Anlauf und endgültig keine Geduld mehr gehabt. Einer der Regler MUSSTE jetzt in den Quadenc. Die HW-Basis war da. Das Programmgrundgerüst stand auch ...