- SF800 Solar Speicher Tutorial         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Arduino dual h-bridge ansteuerung

    Hallo,
    ich habe einen Arduino Mega, mit dem ich folgende H-Bridge ansteuern möchte:
    http://www.ebay.de/itm/Dual-BTS7970-...item27d52b1b86
    2-mal natürlich(rechts, links). Wie muss ich dieses Board anschließen und den Arduino programmieren?
    Vielen Dank im Voraus, Patrick
  2. Hilfe mit programmieren von Aruso !!!

    hey ihr lieben!
    ich habe ein kleines großes problem mit der Programmierung von dem Asuro robot kit und wollte fragen ob jemand von euch da ahnung hat? ich habe schon bei der Hotline angerufen doch die konnten mit auch nichts genaues sagen außer, dass er vielleicht etwas veraltet sein könnte doch auch dann müsste mans doch iwi noch programmieren können oder?
    währe toll wenn einer von euch mir dabei helfen könnte da ich langsahm am verzweifeln bin
    schonmal vielen vielen ...
    Stichworte: asuro, hilfe, programmieren c Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  3. I2C Temperatursensor

    Hallo

    Habe den Servocontroller "21 facher Servocontroller SD21" (Robotikhardware). Dieser hat drei I2C Anschlüsse. der eine Anschluss geht an mein I2C

    Anschluss vom RP 6. An die anderen will ich ein DS1621 Temperatursensor mit I2C Schnittstelle anschließen. Meine Frage ist ob das funktioniert wenn ich

    den Temperatursensor direkt an den I2C Anschluss des Servoconroller anschließe?

    Gruß
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Spannung steigt L298

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einer Motorschaltung auf Grundlage eines L298 Treibers.
    Für den Mikrocontroller und andere Bauteile die gerne mit 5V betrieben werden, speise ich von der zur Verfügung stehenden Batteriespannung (9V) einen 7805. Der liefert auch die gewünschte Spannung. Wenn ich nun mit dem Mikrocontroller über den L298 einen Gleichstrommotor zum laufen bringe erhöht sich diese Spannung auf ca. 6V.
    Der L298 liegt auf der gleichen Masse wie der ...
  5. AVR ATtiny84

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Ich habe einige Projekte vor. Zur Zeit arbeite ich an eine Armbanduhr bestehend aus zwei 7-Segmentanzeigen und einem Chip mit Batterie.
    Nun zu Thema:

    Ich möchte zwei 7-Segmentanzeigen multiplexen, sodass sich die Uhrzeit anzeigen lässt (zuerst Stunden dann nach 4 sek. die Minuten). Dazu habe ich einen ATtiny84V10PU da er als SMD Ausführung sehr klein ist. Vielleicht wäre ja ein anderer besser geeignet?! Was meint ihr? ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 47 von 88 ErsteErste ... 37454647484957 ... LetzteLetzte

LiFePO4 Speicher Test