Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
den TL084 kann man schon mit 5V betreiben, kein Problem bei 40KHz.
Vcc/2 heißt Vcc/2 O:)
Wenn also der OP mit 5V versorgt (Vcc ist Betriebsspannung) wird, dann ist Vcc/2 eben 2.5V
Versorgt man ihn mit +/-5V, dann ist die Mitte darin 0V.
Auch bei meiner angehängten Schaltung wird der OP Eingang auf Vcc/2 gelegt.
Hintergrund: Der Ausgang soll innerhalb des Versorgungsspannungsbereichs bleiben (tut er eh, aber er soll freiwillig drinnen bleiben).
Deswegen ist es so beschaltet, daß in Ruhelage der Augang in der Mitte des nutzbaren Bereichs ist. Dann hat er maximalen Hub nach oben und unten für das Signal zur Verfügung.
Zum Thema Bandpass:
Ich habe jetzt nicht im Script der Vorlesung nachgeschaut, aber Deine Schaltung hat keinen Bandpass drin.
Ich hatte auch versucht, einen einzubauen, die Messungen hatte jedoch gezeigt, das braucht es gar nicht.
Hintergrund:
Der von mir verwendete UST-40R ist selber ein hochgradig selektiver 40KHz Empfänger, d.h. er ist bereits ein sehr guter Bandpass.
Weiteres Filtern war bei mir überflüssig.
Die 100n Kondensatoren beim Mikrofon stellen sicher, daß nur das AC Signal weiterverstärkt wird, eine evtl vorhandene DC Komponente soll geblockt werden. Der Wert ist total unkritisch.
Zur Reichweite:
Ich hatte ungefähr 12m erreicht ( von Sender zu Empfänger direktes Sichtverbindung).
Allerdings muß dann auch der Sender Vollgas geben (UST-40T mit maximaler Ansteuerung).
Auch beim Empfänger ist die Verstärkung mit 270 doch etwas höher als bei Dir.
Gruß
Bernhard