Hat jemand ne idee wie man nen Fahrtregler bauen kann der ca. 50 Ampere aushält? Oder wo man sowas kaufen kann? Unter 40 €? Sollte auf 12V laufen und halt mit ner handelsüblichen Fernsteuerung laufen!
Druckbare Version
Hat jemand ne idee wie man nen Fahrtregler bauen kann der ca. 50 Ampere aushält? Oder wo man sowas kaufen kann? Unter 40 €? Sollte auf 12V laufen und halt mit ner handelsüblichen Fernsteuerung laufen!
also ich habe hier den modellbaukatalog von conrad (www.conrad.de) vor mir (im übrigen sehr empfehlenswert) . da hat es einen fahrtregler (22505779) mit 45A dauerstrom für 39.95, also gerade noch unter 40 euro. würde aber eher den nächst grösseren nehmen (22505979) der hat 90A dauerstrom und kostet 49.95 euro.
gruss
latschi
ja ich habe den auch^^ das prob bei dem 45 is das der son dusseliges motorlimit hat... bei dem 90 is das völlig egal oder? weil dann wäre das was... man könnte auch folgendes nehmen wenn man nen schnapper machen kann:
http://cgi.ebay.de/50-A-Regler-12-40...QQcmdZViewItem
wenn man es für unter 59€ bekommt wäre es auch gut.. oder was meinst du?
also den kannst du aber nicht per fernsteuerung ansteuern, sieht ein wenig nach gebastel aus, ist erst noch sehr gross und kostet im moment auch schon 30€. da würde ich lieber die 49€ für den 90er ausgeben, denn der hat kein motorlimit, kann mit 12V umgehen, erträgt 90A dauerstrom! und ist einfach per fernsteuerung anzusteuern.
jo.. vll kann man son ding ja auch mal bei ebay schiessen^^ ich brauche da 2 stück von.. dann wirds schon teuer^^
Was meinst du mit "dussliges Motorlimit"? Zufällig eine Angabe in "Turns"?Zitat:
ja ich habe den auch^^ das prob bei dem 45 is das der son dusseliges motorlimit hat...
Damit ist die Anzahl der Motorwicklungen gemeint. Bei den Modellbau-Motoren für die die Regler normalerweise verwendet werden ist die Anzahl der Windungen ungefähr proportional zur Stromaufnahme.
D.h. die Angabe in Turns bezieht sich letztendlich auch nur auf den maximalen Strom den der Regler verträgt.
Wenn bei dem Regler auch Angaben in Volt und Ampere vorhanden sind, und die zu deinem Motor passen, kannst du die "Turns" vergessen.
Bei Modellbaureglern würde ich aber bei der Angabe für den "Dauerstrom" etwas genauer hinsehen. Der Dauerstrom bezieht sich manchmal auch nur auf 5 Minuten.
Das sind rasenmäher motoren woher soll ich da wissen wie viel turns die haben?
Hallo,
so wie ich das kenne steht bei jedem Modellbauregler die Strombelastbarkeit
hinten auf der verpackung. Ich würd den nächsten Modellbaushop suchen und die verschiedenen Regler anschauen. Eventuell nen Truck regler nehmen.
Mit der angabe in turns kann nur ein Modellbauer was anfangen, du must den Strom messen den deine Motoren brauchen.
MfG Stitch
Na gar nicht. Deswegen habe ich doch geschrieben, dass du das Motorlimit in "Turns" ruhig vergessen kannst, solange die Angaben in Ampere zu deinem Motor passen.Zitat:
Das sind rasenmäher motoren woher soll ich da wissen wie viel turns die haben?
ja, das heißt ich brauche einmal einen fahrtregler, der die ampere belsastung aushält und KEIN motorlimit (tunrns) hat! Genau desshalb werde ich warscheinlich ja auch den conrad top 90 c nehmen, weil er 90A aushält und KEIN motorlimit hat!