-
K8055 Fragen
Hallo zusammen,
bin neu hier und bin mir auch nicht sicher ob der Thread in dieses Forum gehört.
Ich bin seit kurzem besitzer einer K8055 USB Interface Karte der FA Velleman und habe Folgende fragen dazu:
Wie kann ich die Spannung an den 8 Digitalen Ausgängen erhöhen?
Messe derzeit nur ca 0.6V.
Ich versuch ein Servo (Graupner C261) über die Analog ausgänge zu betreiben, es will aber nicht. Was muss ich tun damits klappt?
Ich benutze zum Programmieren Blitz3d & BlitzPlus. Wie kann ich den Befehl ReadAllAnalog über eine Userlib ausführen?
Welche vergleichbaren USB Karten gibts in der gleichen Preisklasse, die Befehle schneller wie 20ms ausführen und ebenfalls leicht per dll zu programmieren sind?
Danke schonmal im Vorraus
-
Hast Du es mit dem PWM-Ausgang versucht ?
Ich hab gestern einige Versuche mit den Servos gemacht.
Dabei solltest Du GND mti der Masse der zusätzlichen Stromquelle verbinden.
gnd und Singal des Motors an das Interface anschliessen und dann GND und + an Die zusätzliche Quelle (4-6 V).
-
Hi sachti!
Hat das mit dem K8055 und den Servos funktioniert??
Würde das eben auch gerne machen. Nur soviel ich mitbekommen habe benötigen die Servos ein PWM-Signal zwischen 1-2ms und 20-22ms dazwischen. Das würde ja etwa 50Hz betragen. Nur die PWM-Ausgänge der K8055 arbeiten meines Wissens mit viel, viel höheren Frequenzen (6Mhz/2^8=22.5kHz/Schritt).
Grüsse salocinx
-
Nein hat noch nicht geklappt.
Bin aber auch noch nicht dazu gekommen ein Oszi daran anzusckließen und zu schaun, was da wirklich raus kommt.
Wenn Du mit dem Interface was nützliches shaffst bin ich sehr daran interessiert. Ich werde hier auch nochmal schreiben, wenn ich das Problem endgültig gelöst habe.
-
Hallo zusammen,
Ein ähnliches Problem plagt mich.
Ich muss vielleicht noch sagen, dass es sich um eine Projektarbeit für die Schule handelt. Beim planen war ein Elektroniker in unserer Gruppe welcher für diesen Teil zuständig gewesen wäre, dieser hat aber die Schule verlassen und so bin ich nun auf eure Hilfe angewiesen :-k
Wir möchten zwei Motoren per Velleman K8055 unabhängig voneinander ansteuern.
Ich dachte dass am digitalen Ausgang 5v vorhanden wären und hab daher 2 Relais gekauft welche bei 5v schalten würden und so den Stromkreis für den 12v motor schliessen würden.
Leider messe ich nur 0.6v am digitalen Ausgang => die Relais schalten nicht => der Motor läuft nicht ](*,)
Habe daraufhin wieder die Dokus zu Velleman K8055 gelesen und gesehen dass sie bei den digitalen Ausgängen was von "Open Kollektor" schreiben.
Was muss ich nun machen damit ich diese 12V Motoren (externe 12V Stromversorgung vorhanden) mit der Velleman K8055 ansteuern kann.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann, bin schon fast am verzweifeln....
DANKE
-
Opencolektor heit das du nich die ausgangsspannung schaltest sondern gnd hm hab das ding auch ligen bin noch nie dazu gekommen das zu testen :P
-
wow wie schnell seid ihr denn hier =D>
was heisst das denn nun konkret bei meinem problem... entschuldigt mein unwissen.
-
das du den portausgang -> verbraucher -> betribspannung schaltest da der port nicht auf die betribspannung schaltet sondern auf gnd
Beispiel mit ner led:
Code:
5V--->|----- (Port)
-
aha, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das gemäss meinem Attachtment anschliessen?
Das wäre ja toll, dann bräuchte ich ja gar kein Relais 8-[
Bild hier
-
jain gundsetzlich richtig alerdinks soltest schauen was der chip verträgt an strom