Spannungsabfall bei NE555
Hallo,
ich habe eine Frage zum NE555. Ich habe meine Schaltung wie unten skizziert aufgebaut. Ein Motor ist nicht angeschlossen. Sobald ich die Schaltung an ein regelbares Labornetzgerät anschließe, fällt die Spannung von 5 V (Schaltung nicht angeschlossen) auf etwa 4,5 V. Je nach Einstellung des Potentiometers, das die Pulsbreite des Timersignals bestimmt, fällt die Spannung weiter, bis es schließlich zu einem Kurzschluss kommt. Könnte es evtl. an der Größe des Widerstandes R3 liegen? Weiß jemand, wie man den berechnet, oder ist das ohnehin ziemlich egal? Bei R3=2,5 kOhm gibt es zwar keine Probleme mit dem Potentiometer mehr, dafür hat die Schaltung aber auch nur noch 0,5 V, - macht also leider auch wenig Sinn. Der PNP Transistor ist für bis zu 1,5 A ausgelegt.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte! :-s
Bild hier