Hi Leute,
ich hab en Tool geschrieben, bei dem ihr den Wert eines 5 Farbigen Wiederstandes auswählt und das euch dann sagt, wie der Ohmche widerstand lautet!
Auf www.moud-inventions.de gibts das :-)
MfG moud :D
Druckbare Version
Hi Leute,
ich hab en Tool geschrieben, bei dem ihr den Wert eines 5 Farbigen Wiederstandes auswählt und das euch dann sagt, wie der Ohmche widerstand lautet!
Auf www.moud-inventions.de gibts das :-)
MfG moud :D
verbesserungsvorschlag:
den ausgegebenen widerstandswert ggf in kiloohm bzw megaohm umrechnen, denn 9990000000 Ohm ist nicht gerade gut lesbar...
ansonsten scheint es aber auf den ersten blick gelungen...
der generelle schwachpunkt bei solchen programmen ist jedoch, dass sie in der praxis nicht wirklich einsetzbar sind. wenn ich in der werkstatt am löten bin, lasse ich nicht die ganze zeit nen PC laufen, nur um mal ab und zu nen widerstand nachzugucken (zumal ich meine bauteile normalerweise ordentlich sortiert und beschriftet aufbewahre). und wenn, dann nehme ich so ein kleines pappteil mit drehscheiben, das denselben job genausogut erledigt, ohne nen paarhundert watt dabei zu verbrauchen...
.. auch auf dieser Seite findet sich so etwas, aber u.a. auch ein kleiner
Elektronik-Kurs.
http://www.elektronik-kurs.de/online/index.html
mfg Gerhard
Ich nutze fast nur solche Programme
Zwar sind die meisten Widerstände bei mir gut sortiert aber wenn ich nur mal so in den Elektronikladen meines Vertrauens gehe und da ´ne Hand voll Widerstände für eine neue Platine brauche helfen solche Programme doch sehr. Zudem ich den PC beim Arbeiten anhabe wegen dem Programmieren der AVRs
Tip: wenn man alles "zu-fuss" aus der tabelle rausliest, nach ein paar stunden kennt man die werte auswendig ...
: )
Jupp... stimm ich zu. Irgendwann liest man die Werte fast wie in einem Buch einfach ab. Geht ziemlich schnell.
Du solltest aber wenn du mit deinem Mädchen einen Regenbogen betrachtest, nicht sagen: Ohhh, da oben steht ja "234567" !Zitat:
Zitat von payce
Also ich hab den PC nebem meinem Arbeitsplatz ;-)
Normalerweise sind meine Bauteile soltiert( wenn sie frisch von reichelt kommen) aber ich hab den RN-KeyLCD Bausatz bei robotikhardware.de gekauft und konnte den Widerständen dann natürlich erst mal keine Werte zuweisen :o) .
Ich hab noch ne Frage:
Der Bausatz funktioniert wunderbar, ABER! der große Elko am Linken rand wird sehr heiß! Außerdem steht auf 2 Widerständen zwar 100K Ohm drauf, aber mein Multimeter sagt es wären 50K Ohm!
Help ! :-)
MfG moud :D