Hallo,
ich weiß es klingt vielleicht etwas komisch, aber mich würde mal interessieren, wieviel 240*64 Bilder in einen Mega32 passen. Wie kann ich das berechnen ? kann mir jemand einen tip geben ?
mfg Kay
Druckbare Version
Hallo,
ich weiß es klingt vielleicht etwas komisch, aber mich würde mal interessieren, wieviel 240*64 Bilder in einen Mega32 passen. Wie kann ich das berechnen ? kann mir jemand einen tip geben ?
mfg Kay
Schau doch einfach, wie groß die einzelnen Bilder durchschnittlich sind, und vergleiche mit dem internen Speicher des Mega32...
Kommt auch drauf an, ob Farbe oder SW.
Ob Graustufen oder nicht.
Womit willst du die Bilder denn Anzeigen ? Monitor ? Grafikdisplay ?
Für Grafikdisplays gibt's ja den Grafik Konverter, der komprimiert auch..
Gruß
Christopher
und dann kommts noch drauf an, ob du die Bilder im sram, im eeprom oder im flash-Speicher ablegen willst...
Ohne Komprimierungt ergibt sich die Anzahl der Bit/Bild aus Breite*Höhe*Farbtiefe. Bei 8 bit Farbtiefe = 256 Farben wären das z.B. 122880 Bit, bzw. 15360 Byte, bzw. = 15 kByte.Zitat:
ich weiß es klingt vielleicht etwas komisch, aber mich würde mal interessieren, wieviel 240*64 Bilder in einen Mega32 passen. Wie kann ich das berechnen ? kann mir jemand einen tip geben ?
Mit Komprimierung lässt sich der benötigte Speicherplatz pro Bild nicht vorhersagen, weil der vom verwendeten Algorythmus, der gewünschten Qualität und dem Inhalt des Bildes abhängt.
Hallo,
entschuldigung, das ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. also ich will einfach nur SW Bilder mit der Größe von 240*64 mit Bascom auf einem 240*64 GLCD ( t6963C ) darstellen. Die bilder sollten im Flash speicher abgelegt werden.
vielleicht bemühst du deinen eigenen Taschenrechner?
Farbtiefe ist dann bei dir = 1 Bit, du kannst also 8 Pixel in ein Byte packen...Zitat:
Ohne Komprimierungt ergibt sich die Anzahl der Bit/Bild aus Breite*Höhe*Farbtiefe. Bei 8 bit Farbtiefe = 256 Farben wären das z.B. 122880 Bit, bzw. 15360 Byte, bzw. = 15 kByte.
Dann brauchst du 240*64/8 Byte pro Bild.
Möglicherweise ist es günstiger die Bilder zu komprimieren mittels RLE, Huffmancode oder als Vektrografik.
Wenn du es geschafft hast, würde mich interessieren, womit du es gepackt hast und wie es in den flash gekommen ist.
3 Monate später und es scheint immer noch nicht zu klappen :(
Ich hab jetzt mal ein gLCD angeklemmt und ein Bild in den Flash zu bekommen geht auch. Aber komprimiert? Wie soll das geh'n?
Und wie funktioniert das ganze mit externen EEPROM's? Shwopice scheint sich ja nur auf den internen zu beziehen?!
Hehehe,ja es geht schon die Bilder in den Flash zu bekommen aber dafür muß man etwas um die Ecke denken.
ok,Extern ist eigentlich kein akt.
Unter Bascom ist ein Externes EEprom leicht anzusprechen.
Entsprechende Beispiele finden sich überall im Web,hier im Forum und wenn ich mich nicht täusche auch in den Beispieldateien bzw. den Apllikationsnotes bei Mcselec.
Zur Not kann ich auch mal nen Codeschnipsel ausgraben.
Wenn du nicht Bascom-Basic meinst dann gibt es auch genug Beispiele für andere Sprachen.