Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie bestimme ich die Leistung eines SM's?
Normalerweise ist im elektrischen ja P=U*I
... nur bei Steppern frag ich mich: welches U und welches I?
Wenn ich jetzt z.B. diesen http://www.nanotec.de/page_zweiphasen_sh8618_de.html Motor betrachte, so steht er in der Liste mit 2,12 V und 3,18 A - was ca. 6,7 Watt ergibt.
Über den Motoren-Assistenten habe ich nach einem Stepper gesucht, der bei 4000 U/min noch ca. 0,4 Nm bringt (mir ist die Auflösung von 1,8° zu klein, deshalb wollte ich ein Getriebe 2:1 ins Spiel bringen).
In der Ergebnismenge des Assistenten ist obiger Motor mit 48 V und 6 A.
Gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen den Unterschiedlichen el. Angaben, der sich herleiten oder gar kalkulieren läßt?
Oder ist es souveräne Willkür, wie weit man einen Stepper (ver-)heizen kann?
(max. "Dauer"-Laufzeit einer Strecke liegt bei meiner Anwendung zwischen 1,5 und 2 sec)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Manfred,
danke für all Deine Unterstützung.
Ich habe einmal Deine Formeln in einem Kalkulationsblatt zusammengefasst, sodass jetzt einfach durch Werte-Änderung gesehen werden kann, welche Vorgabe wie schwer das Ergebnis beeinträchtigt (hoffe mal, dass ich alles richtig umgesetzt habe).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe die Tabelle nochmal überarbeitet und diesmal für die Windows-Benutzer (falls es solche gibt ;-) ) im Excel-Format.
Außerdem habe ich noch eine Änderung eingefügt.
Wie mir scheint, muss die Verlustleistung nur bei DC-Motoren dazugerechnet werden, bei Steppern drückt das Leistungsdiagramm bereits die tatsächliche Leistung aus.
Das Arbeitsblatt kann auch für die Ebene verwendet werden (keine Hubarbeit, also Weg == 0). Die Formel, bei der durch den Weg geteilt wird, habe ich um einen Minimalbetrag verändert, der keine Auswirkung auf die restlichen Berechnungen haben dürfte.
Vielleicht kann's ja der Eine oder Andere brauchen ...