80 NiMh-Akkuzellen à 1,2V/13Ah zu 24V/52Ah verschalten
Hallo,
nach langer langer Zeit wollte ich nun an meinem Robby weiterbauen, doch nun musste ich feststellen, das der alte Bleiakkupack nun unwiderruflich defekt ist.
Daher nun das angesprochene neue Akkupack. Nur werde ich mir leider nicht ganz einig in der Frage, wie ich die Akkus miteinander verschalten soll.
Zwei möglichkeiten:
1.) 20 Zellen jeweils in Reihe und die vier 20'er Blöcke dann parallel
oder
2.) 4 Zellen jeweils Parallel und die zwanzig 4'er Blöcke in Reihe
:?: Wie sieht es in bezug auf das Lade / Entladeverhalten einzelner Zellen im Verbund aus. Zur Zeit tendiere ich mehr zur 2. Variante, da sich meiner Meinung nach, durch die Parallelschaltung der jeweils 4 Zellen die Innenwiderstände der 4'er Packs sich gut aneinander annähren würden. Hierdurch würde sich beim Laden / Entladen die Spannung an den 4'er Blöcken in etwa immer gleich einstellen un so das überladen einzelner Zellen minimiert werden. Ob und welche Vorteile Variante 1 besitzt, ist mir nicht ganz klar gewoden.
Welche Variante nun besser geeignet ist, ist mir zur Zeit noch nicht ganz klar. Ich würde mich sehr über kompetente Hilfe freuen.
MfG Volker
[/glow]