Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
_H-Brücke zur Ansteuerung eines Gleichstrom-Motors
Ich habe mir eine H-Brücke aus den Transistoren BC 328/40 und BC 337/40 laut einem Schaltplan, wie ich ihn unten angefügt habe (Bild Mitte), gebaut, um damit einen Gleichstrommotor zu betreiben. Dieser soll entweder vorwärts oder rückwärts drehen, je nachdem welche Spannungen ich an den Basen der Transistoren anlege.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Aufbau richtig ist, denn es scheint viel Leistung unterwegs verloren zu gehen, da der Motor nur noch sehr wenig Kraft hat, seit ich diese Schaltung benutze.
Kann mir jemand helfen? Ist die Schaltung richtig oder muss ich etwas ändern? Was muss ich bei den jeweiligen Transistoren anlegen, um diese leitend oder sperrend zu machen?
Danke für eure Hilfe!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wieso 4 Transistoren?
Du wirst doch wohl die Schaltung mit den 6 Transistoren verwenden wollen, denn dann brauchst du doch nur 2 Trnsistoren anzusteuern .(nur halt niemals gleichzeitig -> Kurzschluß der H-Brücke !!!)
Wenn ein Eingang an Masse liegt schaltet der Treibertransistor 2 'diagoale' Transistoren und der Motor dreht in die eine Richtung.
Nimmt man den anderen Eingang, dreht er sich halt in die andere Richtung.
Da ein Motor eine beachtliche Induktivität darstellt, sollten die Transistoren mit Dioden geschützt werden (im Schaltbild nicht dargestellt)