Hab nem Cluster von Atmels (1x Mega 16/32 4xMega8) Die Regie über 110000 Liter Wein überlassen und siehe da, es funzt.
Details gibts hier:
http://www.weingut-hoerner.de/php/Ar...php?Artikel=66
Druckbare Version
Hab nem Cluster von Atmels (1x Mega 16/32 4xMega8) Die Regie über 110000 Liter Wein überlassen und siehe da, es funzt.
Details gibts hier:
http://www.weingut-hoerner.de/php/Ar...php?Artikel=66
Woow. Was bist du denn von Beruf? Winzer?
Gefällt mir aber gut die Anlage, auch wenn die Berechnung in dem Tank mich nicht so ganz überzeugen will, aber wenn die Rechnung stimmt . . . dann solls halt so sein. :D
Gefällt mir! Andun
Die Rechnung kommt sogar ziemlich präzise hin, hab über die Weinlese weg noch n bissl mit den Parametern gespielt und per Thermometer verifiziert, basst scho :)
Bin von Beruf Winzer, richtig
Das größte Problem ist nur, das die Tanks ja ne gewisse größe haben und die somit nicht homogen sind. Der Vorteil dabei ist, das eine Messung so gut ist wie jede Andere, hauptsache der Trend stimmt ;)
Wann werden wir deinen AVR überwachten Wein trinken können ?
Im März wird der 2005er voraussichtlich gefüllt,
dann ist der auch zu bekommen ;)
...also für mich wäre das ein eindeutiger Kaufanreiz!
mfg
Inv
Der Solgan des Jahrgangs:
No RISC no fun
... LOL
Hi Vitis,
Hut ab, das Projekt ist Dir gelungen. Es zeigt wieder mal, daß man auch mit wenig Geld und etwas Erfindergeist sein Ziel erreichen kann. Ich bin gespannt, welche Projekte Du Dir als nächstes vornimmst. Obwohl ich vom Wein nicht viel verstehe ist Dein Projekt direkt ein Anreiz für eine Weinprobe mit Anlagenbesichtigung (Schwerpunkt Steuerung).
Grüße Klaus
PS.: Auf Deiner Startseite hast Du in den ersten zwei Absätzen zwei Fehler drin.
undZitat:
erfolgversprehcender Jahrgang
Zitat:
gnaze Jahr
Intressantes Projekt!! Nur, wie schnell kann eine Lese kaputt werden??? Kenn mich da net aus! Was wäre wenn die AVRs Mist bauen? Kann man noch rechtzeitig eingreifen?? Naja, wie du schon sagtes! No Risk No Fun...
Hast du den AVRs die komplette Lese 2005 überlassen??
Momentchen,
Die Lese selbst managen die nicht, sie regeln die Fermentation
nach nem bestimmten Schema mit diversen Variablen.
Der Prozess selbst soll gerade eben nicht schnell laufen,
sondern durch die Kontrollschaltung verlagsamt sein.
Im Extremfall kann der Ausfall der Gerätschaft für 2-3 Stunden den
GaU bedeuten und der Wein daneben gehen (die jeweilige Charge), tuts aber nicht ;)
Die AVR haben aber die Kontrolle über eben die Gesamte zu erzeugende
Weinmenge des Jahrgangs 2005.
@Klaus_0168:
Danke für den Hinweis, habs behoben