SHARP GP2D120 dierekt an Basis
Es geht um den SHARP GP2D120
Also bei Conrad steht folgendes...:
"Distanzsensor auf optischer Basis mit Analogausgang. Triangulationsprinzip mit integriertem PSD-Chip. Der Sensor erfasst Objekte in einem Entfernungsbereich von 4 bis 30 cm.
Die Toleranz liegt bei 0,5 cm. Es müssen nur +5 V und Masse angelegt werden. Je nach Objektentfernung liegt am Pin 1 0,4 bis 2,8 V an. Die Spannungsänderung ist nicht linear. Der Sensor ist mit einem 10 cm Kabel vorkonfektioniert."
Meine Frage ist jetzt....Kann ich den Ausgang des Sharp von 0,4V bis 2,8V direkt an den Eingang meiner H-Brücke (Basis vom Transistor) legen ?
Wenn man noch ein Potentiometer vorschaltet müsste man doch recht genau einstellen können wann die strecke Collektor Emittor leitent wird oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, jetzt wo der server wieder antwortet, meine antwort:
das problem dabei wäre, dass der transistor in einem gewissen entfernungsbereich nicht komplett durchschalten wird. dies versucht man bei h-brücken aber normalerweise zu vermeden, weil dabei viel höhere verlustleistungen an den transistoren auftreten.
ein komarator vergleicht zwei spannungen, in deinem fall die spannung vom sensor und eine referenzspannung, die mit einem poti vorgegeben wird. ist dann die sensorspannung größer als die referenzspannung, ist der ausgang des komparatotrs high, ansonsten low. damit kannst du dann deine transistor betreibe, er wird dann je nach entfernugn entweder voll sperren oder voll leiten. die schaltentfernung kann dabei am poti eingestellt werden.
ne schaltung dazu:
http://www.robotmaker.de/linie.html