... hab ich von meinem chef aufs auge gedrückt bekommen. er meint es ist eine tolle idee, und ich soll mir was überlegen wie man sowas machen kann. weis da wer was drüber? :(
Druckbare Version
... hab ich von meinem chef aufs auge gedrückt bekommen. er meint es ist eine tolle idee, und ich soll mir was überlegen wie man sowas machen kann. weis da wer was drüber? :(
ich denke, es wäre besser, sich eine ordentliche automatische abisolierzange zuzulegen. ein laser, der mal eben die isolierung wegschmelzen kann, ist nicht nur sehr teuer, sondern auch ziemlich gefährlich für alles, was kein kabel ist, zb fürs auge... das ganze in ein lichtdichtes gehäuse einzbauen würde wiederum schwer werden und viel platz wegnehmen (das gehäuse darf ja auch nicht durchbrennen, wenn mal kein kabel drinsteckt), sodass ein mobiler betrieb schwierig sein dürfte.
außerdem wird der laser das gesamte kabelende erwärmen, sodass die isolierung etwas über die trennstelle hinaus angeschmolzen werden dürfte...
...mal wieder ne fixe Idee vom Chef, was?
Morgen ist's vergessen, und er hat ne neue super-innovative Idee für dich parat ;-)
ich fürchte so einfach wirds net.
er mags haben, egal wie :) und er is überzeugt das es ne gute idee is, also werd ichs aufbaun, und wenns net geht dann wird er scho aufgeben :D
wofür soll er denn mal gut sein? sicherlich als industrielle Variante Kabel abzuisolieren, richtig? Also nix für Heimgebrauch?? :) Darf sich das Kabel drehen, sicher auch nicht, richtig? Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, wo der denn mal zum Einsatz kommen soll. Hast du schonmal bisherige Verfahren angeschaut? Kennst du welche, bzw vielleicht auch deren Vor-und Nachteile? Was kosten die vom Anschaffung und Unterhalt?
Grüß
NRicola
p.s. an alle anderen: Nicht gleich von vornherein aufgeben!! ;)
es geht um die industrielle verwendung bei einer firma die kabel sonderanfertigungen mach.
das ganze soll so einfach als möglich werden und die isolierung wegbrennen, und das ganze möglichst universell.
an bereits fertigen systemen besteht kein interesse weil lt meinem chef sowieso zu teuer und zu kompliziert :)
zu teuer?
weiss dein Chef denn wieviel ein Laser kosten würde der stark genug dafür ist!?
Da würde ich fast schon zu einem heissen Draht tendieren als Schlinge drum und abziehen.
er hat da einen bekannten der laser vertreibt, und da bekommt er so a ding billiger schätz i mal.
jo er steht auf spielerein :) und ne schlinge mit draht is ein wenig zu .. "aufregend" dann könnt mas ja auch wieder mit net zange machen ;)
-Welchen Part übernimmst du? Sollst du das komplette Modul dafür konstruieren, berechnen, dimensionieren?
-Bewegt sich das abzuisolierende Kabel oder hält es dafür an?
-Für welche Geschwindigkeiten im Fall der kontinuierlichen Bewegung?
-Muss das Kabel erst gefunden werden oder ist sichergestellt, dass es garantiert und auf jeden Fall an der richtigen Position ist?
-Weißt du wie man die erforderliche Laserleistung errechnen kann?
-Weißt du, ab wann eine Kabelisolierung schmilz?
-Soll die Isolierung abgeschmolzen werden oder sich in Rauch auflösen?
-Was heißt bei dir universell wegbrennen?
Fragen über Fragen! :)
Grüß
NRicola