Mosfet als Schalter dimensionieren
Hallo Leute,
ich stehe gerade vor einem Problem welches mich etwas frustriert...
Ich entwerfe einen Sender der über ein Rechtecksignal angesteuert wird. Bei einer '1' soll eine bestimmte Frequenz (~5khz) in ein Übertragungsnetz eingespeist werden.
Den Oszillator habe ich fertig (Dreieckgenertor aus 2 Ops + Funktionsnetzwerk) und simuliert, irgendwie stehe ich nur gerade auf dem Schlauch was das "anschalten" angeht...
Die Pegel des Rechtecks sind definiert als '0' < 0,7V und '1' > 2,7V. Der Oszillator schwingt mit +-5V Amplitude bei 5khz.
Meine Versuche die Kiste über Bipolare Transistoren zu schalten waren alle nicht besonders erfolgreich, im besten Fall habe ich immerhin die positiven Halbwellen abgeschaltet *g*. Fets habe ich bisher nur als Stromquellen benutzt und konnte bisher keine tolle Hilfe finden um sie als Schalter einzusetzen. Hat da vielleicht jemand einen Ansatz bzw. Link für mich?
Vielen Dank, Nils
Re: Mosfet als Schalter dimensionieren
Hallo Rincewind_23!
Ich will Dir helfen, aber aus Deiner Beschreibung kann ich dein Problem nicht genau erkennen.
Zitat:
Zitat von Rincewind_23
...die Kiste über Bipolare Transistoren zu schalten...
Bitte um genaue Beschreibung Deines Problems. Was ist zum Schalten?(Spannungsgrösse, Stromgrösse).
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
erstmal vielen Dank dass du mir helfen willst.
Zu dem Problem:
Ich habe ein Rechecksignal mit Pegeln <0,7V und >2,7V. Dieses soll am anderen Ende des Übertragungskanals auch so wieder rekonstruiert werden. In den Kanal kann ich aber nur Frequenzen einspeisen.
Ich habe also einen Oszillator mit 5V Amplitude und 5khz gebaut der immer dann sein Signal in den Übertragungskanal reinschcken soll, wenn das Rechtecksignal '1', also >2,7V ist. Da der Oszillator ca. 0,5ms zum einschwingen braucht wäre es die schönere Variante, wenn er einfach immer schwingt und nur auf den Kanal geschaltet wird wenn der Eingang dies verlangt.
Ich hoffe dass das irgendwie verständlich geworden ist... Ich habs mal versucht in Paint zu malen.
Viele Grüße, Nils
P.S. Ach ja, Ströme sind alle nicht so groß. Das Signal soll über die Spannungen übertragen werden, der Sinusgenarator ist mit ca. 1mA belastbar bevor es unschön wird.