Hio.
Diese Frage kam mir mal auf einem Spaziergang. Ich selber weiß es bis jetzt nicht.
Alle Antworten also mit ausführlicher Erklärungen und vielleicht ein paar "Beweis"-Links!
Gruß
Lutz
Druckbare Version
Hio.
Diese Frage kam mir mal auf einem Spaziergang. Ich selber weiß es bis jetzt nicht.
Alle Antworten also mit ausführlicher Erklärungen und vielleicht ein paar "Beweis"-Links!
Gruß
Lutz
hallo!
auszug aus wikipedia:
*Die Minute bezeichnet sowohl eine Einheit der Zeit, als auch eine Einheit des ebenen Winkels.Diese Einheiten stammen vom babylonischen Sexagesimalsystem her, in dem Brüche als 60stel und 3600stel entwickelt wurden.*
http://de.wikipedia.org/wiki/Minute
gruss bluesmash
jaja... immer diese antiken und immer noch gebräuchlichen, vollkommen unpraktischen Einheiten... Das ist genau wie mit der Eisenbahn, wo die Spurweite immer noch zwei Pferdehintern beträgt...
naja, eigentlich sind sie ziemlich praktisch,
3600 lässt sich nämlich restlos durch
2
3
4
5
6
8
9
10
..(und noch viel mehr, es sind eigentlich alles vielfache/Linearkombinationen von 2 und 3)
teilen
HI!
Jungs!!: ](*,) :-s
IHR SOLLT DIE SPIELREGELN B E F O L G E N.
Es soll immer nur eine Rätselfrage laufen.
Die nächsten warten halt.
Bis auf dass beide anderen Fragen geklärt sind, sperre ich diese Frage!
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3866
Tut euch allen mal gut... ;) :D :D
VLG Tobi (Moderator)
*heute schon etwas entnervt*
...Und los gehts!
Have fun!
Frohe Weihnachten,
Tobi
Ich halte es nicht für eine Quizfrage, wenn der Fragesteller sagt, dass er die Antwort nicht kennt.Zitat:
Zitat von luma
Manfred
Das steht auf Wikipedia unter Sekunden. Wie man sieht ist ein Tag mit 86400 Sekunden(unterteilt in 24h à 60min à60sec) praktisch zu rechnen. Im Prinzip ist es genau das selbe wie Madguyver und Bluesmash schon geschrieben haben. Jeder Tag könnte auch 10 Stunden à 100 min à 100 Sekunden unterteilt sein, aber es ist nunmal nicht so, da sich zur Zeit der Babilonier das System mit 60stel und 3600stel durchgesetzt hat. Warum das so ist hab ich auch noch nicht herausgefunden, aber das ist eine Frage der Zeit...Zitat:
Alte Definition
Diese Festlegung wurde eingeführt, damit ein durchschnittlicher Sonnentag, der einer Drehung der Erde um ihre Achse, so dass die Sonne wieder an der gleichen Stelle zu sehen ist (das war die historische Definition der Sekunde), entspricht, 24 · 60 · 60 Sekunden gleich ist. Da dies wegen der Verlangsamung der Erdrotation (Gezeiten-Reibung) und einiger unregelmäßigen Änderungen durch Magmaströme zwischen Erdmantel und Erdkern nicht mehr ganz stimmt, wurden Schaltsekunden eingeführt.
Kleine Randnotiz:
Das wir auch mal ein Zahlensystem mit der Basis 12 hatten lässt sich auch daran erkennen, dass wir bis zur zahl 12 ein anderes Wort haben. Erst 13 is zusammengesetzt aus 3 und 10.Zitat:
Das Duodezimalsystem hat als Basis die 12. Wir finden es in der Rechnung mit Dutzend und Gros und im angelsächsischen Maßsystem (1 Shilling = 12 Pence) (siehe auch Alte Maße und Gewichte). Auch die Stundenzählung hat in diesem System ihren Ursprung.
Die Babylonier benutzten ein Zahlensystem mit einer Basis von 60 (Sexagesimalsystem; siehe auch Geschichte von Maßen und Gewichten).
@Luma, siehst du das Rätsel als gelöst an?
Ich hätt als nächsten nämlich ein kleines Bilderätsel... :-)
Wenn nicht werd ich natürlich noch warten ;-)
Gruß,
Mehto