Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Kong
Am Sinvollste wäre es ein Energiemessgerät zu verwenden.
Das wird einfach an der Steckdose zwischengesteckt.
Sowas kann man relativ Preiswert kaufen (Reichelt,Conrad...usw.) oder auch beim Energieversorger kostenlos (ggf. Kaution) für einige Tage ausleihen (Meist 1-2 Wochen).
Damit kannst du jeden einzelnen Verbraucher ausmessen und auch so Energiefresser ermitteln.(Alte Kühlgeräte,Stecknetzteile und Geräte im Standby wie TV/VCR/HiFi/PC/Monitore usw.)
Bei den meisten Verbrauchenr ist die Leistung auf einem Typenschild angegeben was das grobe Rechnen doch etwas erleichtet.
Was den Verdacht mit dem Nachbarn betrifft so kann man das ohne jeglichen Aufwand über den Zähler erledigen.
Schalte einfach jedes Gerät im Haushalt ab.
Alles wirklich alles entfernen.
Auch Geräte wo man meint das sie aus sind.
Alle Stecker raus und fertig.
Jetzt müßte der Zähler stehen (Scheibe bzw. LED bzw. LCD-Segment zur Minimalanzeige)
Wenn nicht dann nochmal zur sicherheit prüfen ob nicht doch nochwas dranhängt.
Sollte der Zähler noch laufen dann besteht der Verdacht das einer mit an deinem Zähler hängt.
Jetzt würde ich im Wohnungsverteiler eine Sicherung nach der anderen abschalten bzw. ausdrehen und jedesmal nachprüfen ob der Zähler noch läuft.
So bekommt man raus in Welchem Kreis jemand hängen könnte.
Sinnigerweise würde ich mit der Sicherung anfangen wo du deinen Ärger hast,das spart unnötige Lauferei.
Sind alle Sicherungen raus und der Zähler läuft immernoch dann ist der Zeitpunkt gekommen den Energieverosrger zu informieren das was nicht stimmt.
Die kommen dann raus und prüfen die Anlage durch.
Falls sich dein Verdacht bestätigt werden die dann schon erste Schritte einleiten.
Alles weitere klärst du dann mit der Rechtsabteilung des Versorgers.
Dir steht ja schließlich eine Rückvergütung zu (Meist nur max.4 Jahre aber ich bin kein Jurist.Mach dich besser selber schlau.)
War das alles nur falscher Alarm dann kommen wir zur Überlast.
Wenn du die sao einen Energiemesser besorgt hast und alle Verbraucher an dieser Sicherung gemessen hast kannst du ja mal zusammenziehen und sehen wieviel Watt du zusammenbekommst.
Je nach Sicherungswert solltrst du nicht über 2300W bei einer 10A Sicherung und 3600W bei einer 16A kommen.
direkt vorort den Gesammtstrom kannste nur mit entsprechenden Messgeräten messen.
Da gibt es zum Einen Zangenamperemeter in verschiedenen Ausführungen (Im Bild Unten/Links älter Analog,Unten/Rechts Digital und etwas "Handlicher".Es gibt auch noch modernere ohne Zange) wenn man am Wohnungskasten eine Schlaufe erreichen kann.
Und für die alten Schraubsicherungen (Egal ob Automat oder Schmelz gab es zumindest früher passende Messeinsätze (Bild Oben." Adapter mit 6 vrschiedenen einsteckbaren Messinstrumenten).
Das nur zur Info.
Lass das lieber vom Fachmann machen denn da kann man schnell mal ganz großen Mist bauen und das Leben steht dann auch auffem Spiel.
Empfehlen kann ich dir nur dir ein Energiemessgerät zu besorgen und erstmal damit auf Suche zu gehen.
Das ist ungefährlich und sollte schonmal etwas Licht ins Dunkel bringen.
Habe Fertig.