-
RS232 ISP
hi
ich mache jetzt mal nen neuen threat auf weil das eigentlich schon zu weit vom thema ddes letzten abgekommen ist.
also das problem:
ich brauche einen isp für die rs232 schnittstelle mit dem ich ALLE aktuellen avrs proggen kann.
es sollte unbedingt eine möglichst saubere lösung sein da ich einen usb <-> rs232 wandler verwende der nicht alle spielereien mitmacht.
derzeit hhabe ich einen 910 progger in verwendung der leider nicht in der lage ist die moderneren avrs zu flashen. (um konkret zu werden attiny13/atmega48 )
jetzt suche ich eine möglichkeit diese chips auch zu proggen, ohne mir gleich ein stk 500 zu besorgen.
also welche möglichkeiten gibt es sonst noch? dürfte auch selbstgebaut sein aba eben keine unsauberen lösungen wegen dem wandler.
im net bin ich über ein jtag gestolpert was ist das denn und würde es damit gehn?
bitte um hilfe
mfg macgyver
-
Was hast du denn derzeit genau für einen ISP?
Warum lassen sich gerade diese Typen nicht programmieren, weiß das jemand? Geht der Mega168?
-
ich habe den isp von www.a-nock.de.
probiert habe ichs nicht aba auf der liste steht der 168 nicht.
mfg
-
-
hi
die ersten beiden sind 910er die helfen mir nicht weiter weil sie nicht alle chips flashen könnnen.
der letzte schaut ganz gut aus. mal schaun
mfg
-
Hi,
ich habe nochwas schnuckeliges gefunden.
Schau mal hier: http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/av.../index_de.html
Den HV-Prog habe ich mir grad zusammen gebaut. =D>
Gruss Marcel
-
hi
und funzt er bei dir?
ich hab nämlich grad gelesen dass man avr-studio dafür braucht weil die firmware nur als ebn vorliegt.
bekommt man evtl irgendwo nen fertig geflashten chip?
ansonsten müsst ich halt nen freund mit nem win pc belästigen
mfg
-
Ja, er funzt super!
avr-studio habe ich bei mir drauf und die ebn mit nem 910er draufgetan.
-
Hallo Mac Gyver,
hast Du den Progger wie in https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=141225#141225
mal aufgebaut und ausprobiert? Wie gesagt, bei mir funktioniert der absolut zuverlässig. Oder hängst tatächlich am USB-Converter?
Gruss,
stochri
-
hi
ja genau den hab ich aufgebaut und verwendet bis ich mir dann den 910 gekauft hab weil der si-prog nicht resetten konnte und ich imma manuell den resetpin schalten musste.
hab das teil sogar einige male mit neuen bauteilen aufgebaut weil ich mir nicht sicher war ob ich evtl mist gebaut hab.
aba wie gesagt es dürfte am converter liegen
mfg macgyver