Wer kennt sich mit Velleman-Board (K8048) und PARSIC aus?
Hallo,
Besitze das Velleman-Board VM111(K8048) und Parsic.
Problem: Die Demo's die von Velleman mitgeliefert worden sind funktionieren einwandfrei(kompelieren in HEX, Brennen, Funktion)! Jedoch die auf Parsic erstellten Schaltungen funktionieren nicht(kompelieren in HEX, Brennen ja, aber Funktion Nein)!!!
Was mache ich falsch?
Könnte es sein, da die .asm Dateien von Parsic und die von VELLEMAN sich im Aufbau sehr unterscheiden, noch zusätzliche Variablen mit in die von Parsic erstellte Datei eingebracht werden müssen, so dass die Anwendung auf dem P16F627 richtig gebrannt wird.
Deshalb suche ich Anwender, die sich mit dem Velleman-Board VM111(K8048) vielleicht sogar mit Parsic, gut auskennen.
Für Jeden Tip/Hinweis bin ich Dankbar!!!
Gruss
tueftlerQ
Liegt es an der Software Velleman-Board VM111(K8048)
Soweit habe ich es, wie XDavidX ( meinen Dank!)vorgeschlagen hat, erledigt.
Allerdings wurde mir mit der Software von Velleman das Progr. MPASMWIN, mit dem ich ja aus der .asm Datei eine HEX Datei generiere, mitgeliefert.
Ich denke mal, dass das Progr. MPLAB dann nicht erforderlich ist.
Mit dem Progr. PROCPIC2, ebenfals von VELLEMAN, brenne ich den PIC 16F627.
Wer kennt sich mit dem PROGRAMMER Experimentier-Board VM111(K8048) und der mitgelieferten Software aus?
Meinen Dank an alle, die mir bis jetzt geholfen haben!
Gruss
tueftlerQ
David's Info könnte der richtige Weg sein!?
Hallo,
ja, ich denke David könnte recht haben! Das MPLAB 5.xx ist eine 16-Bit-Version!!!! Das Programm PARSIC 3.4.3 ist, nach meiner Meinung, eine ältere Version welches auch auf der Basis von 16 Bit arbeitet.
Als letztes , was die Schwierigkeiten bringen könnte wäre das Brennpeogramm PROGPIC2, welches ich von VELLENAN mitbekommen habe.
Könnte es sein, dass das PROGPIC2 mit dem von MPLAB 5.xx erstellten .HEX-Code nicht richtig arbeitet, da bisher alles im 16 Bit-Mode arbeitet?
Ich selber benutze das WINDOWS-XP.
Gruß und meinen Dank noch einmal!
vom TueftlerQ