CCRP5 -> CC2 - LCD Ansteurung
Hallo liebe Freunde,
habe heute das LC-Display für den Robby bekommen.
Habe es auf der Basiserweiterung montiert doch es reagiert nicht.
Ich habe es an LCD1 angeschlossen.
Hier ein Code ausschnitt.
thread main
{
ccrp5.init ( );
ccrp5.initLCD();
ccrp5.clearLCD();
ccrp5.writeLCD(1);
ccrp5.printLCD("LCD Ausgabe");
}
Benötigt das LCD eine externe Stromverbindung?`
Bitte helft mir.
Vielen Dank.
Gruß Ronny
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LCD am Robby
Hallo Ronny,
ich sehe schon, du bist weiter fleissig!
An der BE des RP5 kann man ja 2 LCDs anschließen:
Am Stecker LCD1 (der rechte) wird das LCD von der CC1 auf dem Robby angesteuert.
Mit deinem Codeschnipsel sprichst du dieses LCD an, und zwar von der CC2 aus, über die serielle Schnittstelle zur CC1, die dann den Text ausgibt. Wenn nix zu sehen ist, dreh mal den Kontrast höher am Poti auf der BE rechts hinten.
An den Stecker LCD2 (links) wird das LCD für die CC2 angeschlossen. Sie kann darauf direkt über die Lib lcdext zugreifen. Alle Befehle fangen also mit z.B. lcdext.init(); o.ä. an. Wenn du nur ein LCD hast, solltest du es hier anschliessen (schneller und ohne den Umweg über die CC1).
P.S.:
Ein Tip noch für deine Test-Progs:
Du solltest sie mit loop {} beenden, damit das Programm in einer Endlosschleife stehen bleibt. Ein Neustart geht dann über RESET.
Alternativ kannst du deinen ganzen Code in
loop
{
Code
}
einschließen, dann wird er immer von vorn ausgeführt (z.B. ein Lauflicht o.ä.
Gruß Dirk
In der Anlage noch ein Ladeprogramm für den Robby mit BE und LCD (an LCD2)! Ich nehme es immer, wenn der RP5 geladen werden muss (.txt entfernen!).