Problem mit an bei AT90Can128
Hallo,
habe da ein großes Problem. möchte gerne den den Can vom AT90CAN128 benutzen. Habe aber leider keine Ahnung wie ich ihn dafür anschliessen muss geschweige denn programmiere und was ich alles dafür brauche. Ich arbeite mit Bascom.
Wäre super , wenn mir jemand helfen könnte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Beschaltung ist recht einfach. Du benötigst dafür lediglich einen CAN-Transceiver, z.B. den Philips PCA82C250. Beschaltung siehe Anhang. Die Leitungen TXCAN und RXCAN gehen direkt zum Controller. CAN_H und CAN_L können dann direkt mit dem Bus verbunden werden.
Beim Programmieren kann ich dir leider nicht so sehr helfen, das würde im Moment meinen Zeitrahmen sprengen, zumal ich nicht in Bascom programmiere. Aber zumindest ein paar gängige Baudratendefinitionen kann ich dir anbieten. Dafür musst Du die Register CANBT1-3 beschreiben.
Code:
1 MBit/s
CANBT1=0x00
CANBT2=0x0C
CANBT3=0x37
500 kBit/s
CANBT1=0x02
CANBT2=0x06
CANBT3=0x4A
250 kBit/s
CANBT1=0x06
CANBT2=0x0C
CANBT3=0x37
125 kBit/s
CANBT1=0x0E
CANBT2=0x0C
CANBT3=0x37
100 kBit/s
CANBT1=0x12
CANBT2=0x0C
CANBT3=0x37
Am besten liest Du Dir erst mal die Registerdefinitionen im Datenblatt durch. Wenn Du zu bestimmten Registern fragen hast, kann ich sie Dir gerne beantworten.
Und mach dir keine Sorgen um die ganzen Message Objects. Im Normalfall brauchst Du nur 2 davon - eins zum Senden und eins zum Empfangen von Nachrichten.
Gruß,
askazo