GPS-Daten über Funkmodul RT433F4
Hallo,
vielleicht sind die Ergebnisse meiner esten Tests zur Funkübertragung von GPS-Navigationsdaten mithilfe der Funkmoduln RT433F4 auch für andere Forumsnutzer von Interesse:
Die GPS-Daten stammten von einer XAIOX-Maus ( http://www.dealcatshop.de ). Dabei handelt es sich nicht nur um ein preiswertes ( < Euro 60 ), sondern auch sehr leistungsfähiges Gerät mit 16Kanal-Prozessor und geringer Leistungsaufnahme ( 35mA bei Ub= 3.6-5.5V ).
GPS-Mäuse mit serieller Schnittstelle liefern ihre ( NMEA- ) Daten üblicherweise mit einer Datenrate von 4800bps. Da sich der benutzte GPS-Empfängertyp aber leicht auch auf 9600bps umstellen liess, war es naheliegend, die Übertragung der etwa im Sekundentakt zur Verfügung gestellten Daten auch einmal mit den bekannten Funkmodul RT433F4 zu testen.
Der RS232-Ausgang eines auf der Auswertseite verwendeten zweiten Funkmoduls wurde mit dem Com-Port eines PC's verbunden. Mithilfe eines handelsüblichen Kartenprogrammes ( hier: Fugawi ) konnten daraufhin die via Funk empfangenen und in den übermittelten Protokollen enthaltenen Standortdaten ausgewertet und zur Positionsanzeige auf dem Bildschirm herangezogen werden. Ohne die Reichweitengrenzen nun exakt ermittelt zu haben, war festzustellen, daß die Übertragung problemlos klappte.
Da ich glücklicherweise auch noch einen Pocket-PC mit serieller Schnittstelle besitze ( IPAQ H2210 ), konnte ich die Ausgangsdaten des empfangenden Funkmoduls alternativ auch noch meinem PDA zuführen. Nach Start des Kartenprogramms "TomTomNavigator" ließen sich die übertragenen Standortdaten dort ebenfalls auf dem Display anzeigen. Damit hat man ein auch im Gelände einsetzbares, einfach zu realisierendes Tracking-System, dessen Verwendbarkeit nur durch die Funkreichweite begrenzt ist.
Klaus