Wie verhält sich ein leerer (neuer) AVR?
Hallo,
gibt es eigentlich Angaben darüber, wie sich ein leerer (neuer) AVR in einer Schaltung verhält? Wenn man also einen neuen AVR in die (ISP-fähige) Schaltung einsetzt um ihn zu programmieren.
Bevor der Progger loslegt, läuft der AVR ja los. Das Flash ist leer, also mit FF besetzt, was keine gültige Instruktion zu sein scheint. Spätestens wenn der Code am Flash-Ende ankommt passieren doch unvorhersehbare Dinge (Ports als OUT schalten, etc?)
Im Handbuch ist da nix zu gesagt.
Das Problem hat man auch, wenn man einen AVR in eine andere Schaltung "umziehen" will und in der alten Schaltung löscht (erase). Oder muss man da extra eine zwischenschaltung bereithalten zum Code-Wechsel?