Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mehr Bilder von Marvin I
Hi,
so langsam nimmt mein Marvin I Formen an und ich poste mal ein erstes Bild von seinem Fahrgestell.
Marvin I wird von 2 Schrittmotoren angetrieben und vom Roboterboard V1.2 gesteuert werden. Sein Aufbau wird rund mit einem Durchmesser von 25cm.
Weitere Bilder folgen, wenn er weiter fortgeschritten ist.
Grüsse, Marvin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Matthias
....Was ist das für ein Stützrad? Wie sieht es von unten aus?
Matthias
Hi Matthias,
das Stützrad ist aus dem Baumarkt (Max Bahr) und eigentlich ein bisschen gross, aber es sieht so klasse aus, dass ich es unbedingt wollte.
So sieht Marvin I von unten aus:
@roboto
Marvin I wiegt nicht mal 2 kg und die Stepper sind recht stark (High Torque ca. 40ncm), ich denke die Power reicht.
Grüsse, Marvin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und er bewegt sich doch...
Die nächste Bauphase ist abgeschlossen. Marvin I hat jetzt ein Roboterboard V1.2 als Hirn und kann die Grundfunktionen der Bewegung. Die Power der Schrittmotoren reicht locker, er ist recht schnell und wie zu erwarten war sehr präzise. Die genaue Geschwindigkeit hab ich noch nicht gemessen, denn Marvin hängt noch an der Nabelschnur (Ladebuchse für Akku noch nicht fertig), so dass ich ihn "auf Strecke" nicht testen konnte.
Als nächstes bekommt Marvin I "Augen" und zwar 5 mal Infrarot mit IS471F für den Nahbereich und ein Sharpsensor auf einem Servo für den Fernbereich, vielleicht noch Ultraschall dazu.
Die beiden Servos vorn sind übrigends zum Schwenken und Neigen einer Funkkamera, die hoffentlich noch diese Woche bei mir eintrifft. Gesteuert wird die Kamera über eine Funkfernsteuerung. Auch Marvin selbst soll über die Fernsteuerung steuerbar sein. Es wird 3 Betriebsmodi geben:
1. Autonom
2. Halbautonom d.h. er läst sich Fernsteuern, aber vermeidet Kollisionen
3. Manuel, d.h. er ist voll Fernsteuerbar und lässt sich auch an die Wand knallen.
@Frank,
ob es Ersatzgummies gibt weiss ich nicht, bei Conrad hab ich keine gesehen. O-Ringe gibt es ja in verschiedensten Grössen, so dass Hoffnung besteht passende zu bekommen.
Grüsse, Marvin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Frank
....
Vom Bild sieht es aus als ob die Ecken der Chassie etwas über die runde Fläche hinaus ragen. Da könnte er vielleicht beim drehen hängen bleiben oder täuscht das?
Gruß Frank
Hi Frank,
jup, das täuscht. Die Ecken schliessen genau ab, nur die Befestigung des Stützrades ragt ca. 5mm über den Scheibenrand.
Im CoController ist noch keine Software, der wird aber gut zu tun bekommen. Er soll die Auswertung der Signale des Fernsteuerempfängers machen (min.5 besser 6 Kanäle), die Servos für den Fernsensor und die Kamera steuern und vielleicht, wenn er noch Zeit hat, die komplette Fernortung übernehmen.
Ich werd wohl nicht drumrum kommen die Software selbst zu schnitzen.
Grüsse, Marvin