Wie funktioniert beim RP5 das ACS und die Lichtmessung?
Mich interesiert beim RP5 mal, wie das ACS und die Lichthelligkeitmessung funktionieren.
Also:
Beim ACS gibt es vorne die beiden IR-Dioden, die IR-Licht abgeben.
Wie wird jetzt die Entfernung gemessen? Es muss doch irgendwie einen Empfänger oder so geben, der das reflektierte Licht auffängt.
Bei der Lichthelligkeitsmessung, sind laut Conrad, die beiden etwas abgewinkelten Teile vorne in der Mitte verwendet?
Diese Teile gibt es so anscheinend nicht beim Conrad zu kaufen, nur als IR_Helligkeitsmesser.
Deshalb würde ich vermuten, dass die beim ACS verwendet werden, aber wie wird dann die Helligkeit gemessen?
Jon
Funktion ACS und Helligkeit
Hallo Jon,
das ACS funktioniert mit den beiden IR-LEDs vorn und dem TSOP1736 (sitzt oben auf der Platine in der Mitte). Die Auswertung macht der Coprozessor mit einem festen Programm.
Die Helligkeitssensoren sind 2 BPW34 (siehe Datei SensorPanel slp.pdf).
Mit einigen weiteren Bauteilen (zur Linearisierung) erfolgt dann die Auswertung durch die CC1 (A/D-Wandler Eingänge).
Gruß Dirk