uController Schaltung(Lösungsvorschlag) suche dringend help
Hi =D> Ich hab nur das beste über dieses Forum gehört und möchte euch daher um Hilfe bitten:
Um Daten vom PC einlesen und schreiben zu können benötige ich eine Schnittstelle zum PC (RS232) .Als Prozessor soll ein µControler aus der großen PIC-Familie verwendet werden. Als Taktgeber muss ich einen Quarz verwenden (mit Kondensatoren oder so um einen sehr sehr genauen Takt zu erzeugen)...kenn mich nicht aus
Die Spannungsversorgung soll extern erfolgen von 20V bis 9V.
Eine LED soll als Anzeige für die Spannungsversorgung intern (5V) dienen,sowie eine weitere LED als Anzeige, dass PIC in Betrieb ist (blinkend per SW im Sekundentakt).
Da ich mich im HW Bereich nicht so gut auskenne möchte ich euch bitten mir ein Konzept vorzuschlagen mit dem ich weiterarbeiten kann
Danke im vorhinein
mfg Poio
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi
ich hab mich jetzt mit ein paar freunden zusammengesetzt und das problem besprochen. auch deine tipps haben wir da zur hilfe genommen.
allerdings gibt es da noch ein paar kleine probleme zu lösen.
irgendwie will unsere derzeitige schaltung nicht so recht hinhauen und wir wissen nicht wieso
vielleicht könnt ihr sie euch einmal kurz ansehen und uns das problem schildern bzw was da falsch ist/fehlt
(schaltplan mit eagle 4.11 erstellt)
wäre euch echt dankbar für irgendeine art von hilfe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
echt super, dass ihr so schnell geantwortet habt. eure tipps haben mir echt weitergeholfen.
ein paar fragen sind allerdings noch aufgetaucht
Was muss ich mit den Pins 2 und 6 des MAX32 machen?
Desweiteren weiß ich leider nicht wo bei der seriellen Schnittstelle die Pins 13 und 14 (output/input pins) angeschlossen gehören.
@kalledom
wie gehören die 4x10uF Elkos an den Max32 angeschlossen? (laut datenblatt werden an den Pins C1+, C1-, C2+ und C2- insgesamt nur 2 Kondensatoren angeschlossen.
hoffe ihr könnt mir da nocheinmal weiterhelfen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die grüne LED noch rumdrehen.