Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
kleiner 4-motoriger hubi
moin,
ich bin am planen eines hubschraubers der mit 4 rotoren funktioniert, wie dieses rx x ufo oder wie das heisst.
erstmal will ich soweit kommen, dass das teil selbstständig auf einer bestimmten höhe schwebt, was ja mit einem höhensensor leicht zu machen ist. (er soll erstmal nicht riesen höhen fliegen, so 1-2m is erstmal ok) für grössere höhen könnte man ja einen drucksensor einbauen, da dann die genauigkeit auch keine grosse rolle spielt)
doch wie kontrolliere ich jetzt die neigung?
ich hab mir überlegt, ich könnte einen neigungssensor basteln, indem ich z.b. eine filmdose halb mit wasser fülle und an den rand vier kontackte mache, die dann über einen verstärker an den uC...
die frage ist jetzt wie störanfällig das ist wegen rütteln oder so...
und ausserdem kann es dann keine seitwärtsbewegung und drehbewegung ausgleichen. (windeinflüsse)
man könnte ja auch einen 3d kreisel nehmen, der die beschleunígung misst und ausgleicht, da weiss ich allerdings noch nich wie sowas dann genau geht, und ausserdem misst son ding nciht die absolute neigung, was ja auch zu schräglagen führt.
vllt müsste man also meinen gebastelten neigungssensor und einen drehbeschleunigungssensor (bzw kompassensor) und zwei beschleunigungssensoren für seitliche bewegung nehmen.
dann zu der anordnung der motoren, ich hab mir überlegt sie schräg anzuordnen, damit die steuerung einfacher wird. hab ich da richtig gedacht?
dann is noch die frage ob die motoren dann leicht nach aussen oder nach innen gedreht werden.
als kontrolleinheit hab ich mir die RN-MiniControl ausgesucht. auch wegen den 6 pwm ausgängen, mit denen ich ja leicht die motoren ansteuern kann, oder?
autonomes fliegen is dann der nächste schritt, erstmal will ich das ding überhaupt zum fliegen bringen.
jetzt seit ihr erstmal dran...
mfg stefan
achja das wird mein erster bot bzw drone