[Schrittmotor] - °/step viiiel zu gering?
Hallo in die Runde,
ich weis nciht wie das bei euch hier so üblich ist, aber ich stell mich mal kurz vor, bevor ich zum eigentlichen Thema komme.
Wie ihr meinem User Name entnehmen könnt heiße ich Bernhard und bin 18 Jahre alt. Ich besuche eine HTL (Höhere technische Lehranstalt) in Österreich, und arbeite mit 2 Schulkollegen bereits an unserem Diplomprojekt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wir haben eine Schlitten, der über eine Kugelumlaufspindel mit einer Steigung von 2mm über einen Schrittmotor angetrieben werden soll. Unser Problem ist nun, dass wir mit einem handelsüblichen Schrittmotor 1,8°/step nicht auskommen, da unsere Positioniergenauigkeit bei 100nm (Nanometer) liegen muss. Die Spindel ist bereits vorgegeben, da kann man also nciht ändern, ebenso wäre eine Übersetzung äußerst aufwändig und würden wir daher wenn möglich gerne vermeiden.
Kleine Rechnerei:
180° --> 1mm
1.8° --> 0,01mm = 10um (Mikrometer)
Wir benötigen allerdings 0,0001mm = 100nm
Das heißt uns fehlt immer noch Faktor 100 um auf unserer gewünschtes Ergebnis zu kommen.
Ich habe bereits einiges über Schrittmotoren gelesen, allerdings kommt mir da teilweise einiges "spanisch" vor.
Habe im Netz zb diesen Motor hier gefunden:
http://www.micos-online.com/Con_5018.html
Wenn ich die Daten hier so verstehe wie sie gemeint sind, wäre bei diesen bei diesem Motor 300 000 steps pro Umdrehung.
Kann das wirklich sein?
Wo liegt hier der "Hund begraben", dass solch enorm kleine Winkel "ausgegeben" werden können?
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten mehr steps pro Umdrehung zu bekommen?
Und warum sind da so enorm große Sprünge zwischen 200steps/Umdrehung und 300 000 ?
Ihr seht schon ich habe ziemlich viele Fragen, und hoffe dass ich hier bei euch richtig gelandet bin. Ich (unsere Team) würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr uns hier weiterhelfen könntet.
Schöne Grüße
Bernhard