-
MAX232 - welchen???
Hi Leute,
will mir bei Reichelt für mein CAN Interface für das Logging von Meldungen über einen PC einen MAX232 Pegelwandler holen, der mir aus dem RXD/TXD Signal entsprechend den Pegel für die COM Schnittstelle fit macht.
Nur welchen soll ich da nehmen? Bei Reichelt gibt's da 'n paar Mehr von. EPE, ACPE, AEPE... was bedeuten diese und die anderen Bezeichnungen dort? Welcher ist der richtige?
Danke
Hendrik
-
Die Gehäuseformen stehen ja dahinter.
Für DIL-16 nehme ich den billigsten 232 CPE.
-
Okay, "den billigsten" ist ein Argument. Aber was bedeuten nun die Bezeichnungen dahinter?
-
Guck doch einfach mal ins Datenblatt des MAX232. Steh gleich auf S. 1 unter "Ordering Information". Das IC gibts halt in verschiedenen Ausführungen (Package / Temperaturbereich).
-
Ah... Klarer Fall von RTFM
-
ich verwende den 202: beschaltung nur mit 100nF-kondensatoren. entgegen dem datenblatt können auch normale keramische verwendet werden.
-
Der 202 ist halt etwas teurer (Faktor 3, was aber bei absolut 1.25€ nicht so ins Gewicht fällt).