Hallo, ich suche seit einiger Zeit nach der besten und billigsten Lösung um die Glenke meines Roboterarms zu bewegen.
Nun wie gesagt, der Arm an sich funktioniert schon mal, bzw er kann sich bewegen. Nun habe ich aber das Problem dass die Scharniergelenke zu viel Spiel haben. Derzeit wird alles über Schrittmotoren mit Getriebe angesteuert, mit einer Untersetzung von 300:1. Leider sind diese Getriebe weder für die auftretenden Kräfte ausgelegt noch präziese genug. Nun suche ich eine neue spielfreie Lösung.
Die Genauigkeit die ich erreichen möchte wäre so um die 0.3-0.4mm auf voller Ausfahrlänge (1000 mm).
Also die Lösungen die ich gleich zu beginn verworfen habe waren Bessere Schrittmotoren und Harmonic Drive Getriebe, weil ich mir keins von beiden leisten kann ;)
Das Ganze sollte möglichst mit Schrittmotoren mit 100 oder 24 Vollschritten funktionieren.
Also nun zu den Lösungen die ich mir so ausgedacht habe:
1. Eine Untersetzung mit nur einem Zahnrad, wobei ich dieses Zahnrad selbst herstellen müsste. Womit auch schon das Problem dieser Lösung genannt wäre. Dieses Zahnrad könnte ich dann mit mehreren Schrittmotoren antreiben was für die Kräfte natürlich sehr günstig wäre. Bleibt die Frage wie genau ich das Zahnrad fertigen könnte.
2. Den gesamten Arm über Gewindestangen antreiben. Die Idee ist an und für sich ganz gut, um die Übersetzung leichter zu erreichen könnte ich Feingewinde verwenden. Das große Problem ist aber die Nichtlinearität. Oder wenn ich versuche das ganze Linear zu machen (Überrollen zb eines Spannseiles über eine Rolle) dass ich den Arm dann nur jeweils in eine Richtung bewegen kann, ich würde dann pro Gelenk mindestens 3 Motoren benötigen, und die benötigen zu viel Platz.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Danke