-
Neuling
Hallo zusammen
Ich möchte auch mit dem Hobby Roboter beginnen. Nur habe ich keine Ahnung davon. Wie soll ich anfangen ? Irgend welche gute Bücher oder Online -Texten ? Kennt jemand einen guten Roboter Shop in der Schweiz? Sonstige Tipps? Oder gibt es Kurse in der Schweiz?
Mfg
craVen
-
Hi craVen,
Shops in der Schweiz gibt es nach meiner Erfahrung praktisch keine. Ich (auch Schweizer) habe die Teile immer in Deutschland bestellt. Ist halt doof wegen Zollgebühren und Versandspesen.
Onlinetexte: auf www.mikrocontroller.net im Wiki oder www.roboternetz.de/wissen
Bücher gibt es nicht so viele für den Einsteiger. Eines ist: "Grundlagen der Robotertechnik - Tipps und Tricks für den Selbstbau"
Habe ich mal gelesen, aber ist wirklich nur für ganz neue Einsteiger.
Hilfreich ist es auch, im Forum rumzustöbern, da findet sich ab und zu eine gute Info für Einsteiger.
Kurse gibt es sehr wahrscheinlich keine, und schon gar nicht in der Schweiz.
OT: woher kommst du?
lg
bekoeppel
-
Ich komme vom Kanton AG ! kommt jemand auch vom kanton AG ?
-
Nope, bin Bündner :cheesy: aber bin am 10. Juli ein paar Wochen in Aarau (vermutlich etwa 12 W).
Aber da hab ich sehr wahrscheinlich keine Zeit für Robotik...
-
hallo,
also für den einstig würde ich erstmal ein system mit ner einfachen analogen steuerrung vorschlagen :-) wie z.b. aus dem buch "mobile roboter" von joseph l. jones und anita m. flynn ..... das system ist übersichtlich und einfach aufgebaut und kommt ganz ohne ic´s aus ist für den einstieg und zum experimentieren ideal :-) und weiter hinten im buch gehts dann auch ans eingemachte mit controllern und programmierung
mfg dat daniel
-
Welches System würdest du vorschlgen? Das nicht zu teuer ist? Bin erst 15!
-
Oder gibt es irgend welche Schritt für Schritt Anleitungen wo auch steht welche Materialien man benötigt? Also als erstes hät ich an einen Roboter gedacht der Linien folgen kann und Hindernissen ausweicht. Gibts zu dem eine Anleitung?
Mfg
craVen
-
Salut
Hast du schon irgendwelche Erfahrung mit Elektronik? Wenn nicht würde ich dir empfehlen zuerst dir einige Grundlagen anzueignen. So fällt dir später sicher einiges leichter, wenn du diverse Schaltungen verstehst....
Bücher über den Einstieg in die Elektronik gibt es ja zur Genüge.
Gruss
-
Von Elektronik hab ich schon Ahnung aber von Programmierung nicht so. Was brauche ich alles für Programmier Sprachen?
Mfg
-
Als Programmiersprachen kommen eigentlich C, Assembler (und Bascom) in Frage. Ich bevorzuge C, dazu gibt es auch ein gutes Tutorial auf http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial und es gibt eine recht gute Programmierumgebung im Windows (AVRStudio4).
Ausserdem hat man bei C noch den Überblick.
Dann gibts da noch Assembler. Kann ich eigentlich auch empfehlen, wenn du richtig hardware-nah programmieren willst. Als Einsteiger machst du aber sehr wahrscheinlich bessere Fortschritte mit C, weil es da schon ein paar schöne Funktionen vorgefertigt gibt (die müsstest du in Assembler alle von Hand machen ;-)). Auch da gibt es ein Tutorial http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/index.html
Mjap, Bascom gäbe es noch, aber bei der Freeware ist die Codegrösse beschränkt, programmiert sich wie Basic. *Ich* nutze Bascom absolut nicht.
Gruss