Verbindungsproblem mit PC beim PIC Programmer K8048 !!
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem einem Bausatz von Conrad (PIC Programmer K8048 von Velleman). Ich habe mit der beiliegenden Software (ProgPic2) versucht eine Hex Datei auf den beiliegenden PIC16F627 zu brennen. Doch ich bekam die Meldung "No Device ID received". Wenn ich jedoch den ProgPic2 umstelle auf PIC16F84 bekomme ich die Meldung "Write Error at: 0000".
Ich verwende ein unstabilisiertes 12V DC Netzeil und ein 1 zu 1 Serielles Kabel vom Asuro. Beim Anschließen leuchtet die Power LED und wenn ich den Schalter auf Prog stelle blickt die "Do not remove, or instert device" LED.
Mfg
Phil
Re: Verbindungsproblem mit PC beim PIC Programmer K8048 !!
Hi Phil,
ich kenne zwar den von Dir genannten Programmer nicht, aber könnte es eventuell sein, dass der eine stabilisierte Spannungsversorgung braucht?
Dann müsstest Du noch sowas mit 'nem Spannungsregler 7812 zusammenlöten. Dann sollte aber die Eingangsspannung für den 7812 etwa 14 bis 15 Volt betragen.
MfG Jan
PS: Vorher aber vielleicht nochmal sämtliche Signalwege auf unsachgemäße Lötstellen überprüfen!
Neue Softwareversion benutzen
Hallo,
noch ein Tip: Es gibt eine neuere Softwareversion von Velleman K8048/VM111 Rev. 2.6.0 welche bei mir recht gut funktioniert. Mit der mitgelieferten (Orginal) Version kam ich nicht klar.
Unter Options -> Speed musste ich "low" einstellen damits funktioniert. Dies kann ein Problem mit zu hohen Leitungskapazitäten des Kabels sein (oder Übersprechen), habe ich aber nicht nähers untersucht.
Zur Spannungsversorgung verwende ich ein stabilisiertes Netzgerät, 15V sind eingestellt. Vor dem Programmieren sollte der Kippschalter auf "PROG" gesetzt werden, LD8 sollte dann aufleuchten.
Write Data und Low-Volt-Prog abschalten !.
Ich programmiere in der Regel per ISP Anschluß.
Übrigends der 16F627 kann auch defekt sein, hatte ich auch schon.
Vielleicht konnte dieser Tipp weiterhelfen.
Gruß Ulli.
Neue Softwareversion benutzen
Hallo,
noch ein Tip: Es gibt eine neuere Softwareversion von Velleman K8048/VM111 Rev. 2.6.0 welche bei mir recht gut funktioniert. Mit der mitgelieferten (Orginal) Version kam ich nicht klar.
Unter Options -> Speed musste ich "low" einstellen damits funktioniert. Dies kann ein Problem mit zu hohen Leitungskapazitäten des Kabels sein (oder Übersprechen), habe ich aber nicht nähers untersucht.
Zur Spannungsversorgung verwende ich ein stabilisiertes Netzgerät, 15V sind eingestellt. Vor dem Programmieren sollte der Kippschalter auf "PROG" gesetzt werden, LD8 sollte dann aufleuchten.
Write Data und Low-Volt-Prog abschalten !.
Ich programmiere in der Regel per ISP Anschluß.
Übrigends der 16F627 kann auch defekt sein, hatte ich auch schon.
Vielleicht konnte dieser Tipp weiterhelfen.
Gruß Ulli.