-
vierradantrieb
ich will in meinen Roboter 4 Rb35 einbauen,
und einfach lenken, indem ich auf der einen seite schneller drehen lasse, als auf der anderen
allerdings will ich richtige räder nehmen, und keine Ketten,
deswegen wollt ich bevor ich 60€ für die Motoren ausgeb, mal fragen ob das überhaupt vernünftig funktioniert
mit 3 Rädern gehts natürlich, da das eine drehbar ist,
aber meine 4 wären dann fest
-
Es ist grundsätzlich gut, wenn man für einen Ansatz zum Fahrwerk auch Beispiele im Straßenverkehr oder sonst verbreitet im Einsatz findet, dann kann es ja nicht ganz verkehrt sein.
Sonst kann man ja noch einmal prüfen was die Vorteile und die Nachteile des Entwurfs sind.
Manfred
-
hmm panzer fahren in echt ja auch so,
ist halt die Frage ob Räder da einen großen Unterschied machen
ich schätz mal eher nicht
-
Hallo
Da musst du sehr aufpassen. Ich wollte es auch so machen, leider aber funktionierte es nicht, da der Roboter zu schwer ist und die Räder zu viel seitlichen Gripp haben https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...11675&start=66 . Es gibt aber auch Roboter bei dennen es funktioniert hat.
mfg Luca
Edit: Hier hat es funktioniert: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ight=4+r%E4der
-
mist, was mach ich dann am besten?
mein Roboter wird ca. 5 Kg wiegen, wird 150mm breit 200mm lang
ich will aber nicht die vorderräder drehbar machen, dann ist das lenken zu viel aufwand,
gibts noch ne andere Möglichkeit, als 2 Radantrieb, und vorne einfach drehbare Räder nehmen?
eigentlich wollt ich nämlich schon 4 Radantrieb
oder gibts vielleicht irgendwo günstige Ketten?
-
ich bin mir meinem bot bei (bisher) fast 12 kg ,und ich hab zusätzlich zur Hinterradlenkung die Möglichleit , ihn wie n panzer zu steuern (voderradantrieb mit 2 getrennt steuerbaren scheibenwischermotoren). Tut aber nur auf glattem steinboden und auf parket , bzw. nassen betonplatten. in der wiese , auf teppichboden und auf den rauhen steinen unserer Garageneinfahrt haben die räder (4 Rasenmährereifen) einfach zu viel grip.
mfg
Michi
-
Hast du die Möglichkeit deinen Roboter etwas breiter zu bauen? Wenn ja, dann würde ich es machen, denn dann kann er sich leichter mit der von dir gewünschten Lenkmethode auf der Stelle drehen. Das musst du dir vorstellen wie einen Hebel. Je breiter die Räder auseinander stehen, desto mehr Drehmoment steht zur verfügung um den seitlichen Grip der gegenüber liegenden Seite zu überwinden. Hab das selbe vor wie du, nur mit 6 Rädern. Meinen Roboter werde ich minimal breiter bauen als er lang ist (bezogen auf die Position der Räder), dann sollte es eigentlich gehen.
-
bei mir hat es übrigens auch geklappt... er wiegt ca 3kg und er konnte sich sogar auf dem teppich gut drehen obwohl die räder relativ viel gripp haben, wichtig ist einfach dass der bot breiter ist als lang und der radstand möglichst klein ist...
auf der 2. seite hat es bilder vom bot mit gehäuse:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...r=asc&start=22
gruss bluesmash
-
Wenn die Spurweite mit dem Radstand identisch ist dann hast Du bei der drehzahlgesteuerten Lenkung keine Probleme.
Gruß Hartmut
-
hmm, stimmt ich bau ihn einfach breiter
meint ihr 200mm x 150mm ist breit genug?
(also 200mm breite)
größer wollt ich ihn eigentlich nicht machen, weil so genau die Akkus reinpassen