Beschleunigung messen durch Temperaturverteilung
Hallo,
in einem anderen Forum bin ich auf einen Link gestossen, der auf einen neuen Beschleunigssensor ohne bewegliche Teile und insbesondere ohne Testmasse hinweist:
http://www.memsic.com/memsic/product...uct.asp?pq=109
Der Sensor ist einerseits hochempfindlich was die Messung angeht - er misst tausendstel g.
Andererseits ist er extrem robust - er hält Beschleunigungen von 50000g aus.
Interessant finde ich hier das Messprinzip. Die Beschleunigung wird durch Wärmeausbreitung gemessen. Ich wusste nicht, das Richtung bzw. Größe des Wärmeflusses in einem Material von der Beschleunigung abhängig sind. Allerdings ist Wärme ja auch eine Form von Energie, und Energie als Equivalent von Masse unterliegt ja der Gravitation.
Trotzdem bin ich erstaunt, weil ich noch nie davon gehört habe.
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden ?
Gruß Jan