Hallo,
ich will meinen auf der Platine von robotikhardware.de aufgebauten ISP Dongle nachmessen um ihn als Fehlerquelle auszuschließen, weil er meinen ATMega8 nicht findet.
Kann mir da jemand sagen was da anliegen muss?
Mfg
André
Druckbare Version
Hallo,
ich will meinen auf der Platine von robotikhardware.de aufgebauten ISP Dongle nachmessen um ihn als Fehlerquelle auszuschließen, weil er meinen ATMega8 nicht findet.
Kann mir da jemand sagen was da anliegen muss?
Mfg
André
Hallo André!
Ich glaube es ist ein 10-Pin-ISP-Stecker, oder?
Bild hier
Du könntest mal eine LED an den LED-Pin (3) anschließen (natürlich über passenden Vorwiderstand), wenn diese dann bei einem versuchten Programmieren leuchtet, müsste eigentlich alles funktionieren.
Du kannst natürlich auch ein Messgerät anschließen, das geht auch.Code:Vcc ----[ R ]----LED >| ----- ISP-Pin3
Viele Grüße
Florian
PS:
Ich gehe davon aus, dass der ISP funktioniert, er war ja schon fertig zusammengebaut.
Ich habe den selber aufgebaut.
Werde das mal testen. Danke.
Achso, das war ein Bausatz ... sehe ich auch gerade ...Zitat:
Ich habe den selber aufgebaut.
Ok, viel Erfolg!
LED leuchtet dauerhaft und verändert sich nicht wenn ich progge
Bild hier
Ist das der Schaltplan?
Ja. Jetzt leuchtet die LED dauerhaft.
Hab den Progger mal abgemacht und gucke mal ob ich was erkennen kann.
Ob der LED-Pin überhaupt angesteuert wird, ist von der Software abhängig. Guck mal auf SCK, RESET, MOSI oder MISO, da müsste sich auf jeden Fall was tun. RESET muss beim Proggen auf low gehen, und die anderen sollten nen bisschen flackern. Den Vorwiderstand ruhig etwas größer wählen, damit der ISP nicht überlastet wird, so 1k-2k vielleicht.
Hallo Uwe!
*zwische Tür und Angel*
Der André hat mir vorhin in ICQ gesagt, dass der ISP wohl gequalmt hat, ich vermute mal es gab einen Kurzen!
Ich hoffe der Parallel-Port ist nicht im Eimer!!!
Im Prinzip kann man mit einem Multimeter oder einer Leuchtdiode nur Reset und LED richtig sichbar machen, alles andere ist doch nur schnelles Flackern, das man nicht wahrnimmt ... oder liege im falsch, ich habe mir die Signale ehrlich gesagt noch nie angeguckt! ;o)=
Viele Grüße
Florian
Oh oh, das sieht aber nach dickem Fehler aus. Eventuell eine Buchse völlig faschrum reingelötet.
Der LED wird übrigens nicht unterstützt. Den Schaltplan zu Platine findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel
Das ist dieser:
https://www.roboternetz.de/wissen/im...schaltplan.gif