Re: Aufklärungsroboter KOLIS
Also von der Idee her, find ich das echt ansprechend, wenn das dann alles auch noch vernünftig arbeitet und mitnander auskommt... klasse ;)
Zitat:
Zitat von Foooob
- 3-4 Feuchtigkeitssensoren für "NOT-HALT" durch z.B. Regen
So wirklich seh ich da keinen Sinn drin, was bringt dir das, wenn der bei z.B. Regen stehen bleibt, dann wird der doch auch nass. Wohl wegen Drck und so, oder?
Baust du den mit Abdeckungen?
Stell dir vor, der fährt durch ne Fütze, dann beibt der inne Fütze stehen ;)
Vieleicht kannst du die Sensoren mit ner Funktion kombinieren, z.B. n Schirm, der nach hinten liegt und bei Regen wie n Fächer aufgeht?
Nur so als Anreiz :mrgreen:
Viel Glück fürs Projekt O:)
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
nach einen umbau kann er auch so aussehen....
Meiner ist bereits wieder im umbau :-)
Re: Aufklärungsroboter KOLIS
Hi
klingt nach einem sehr interessanten Projekt!
-
Zitat:
Zitat von Foooob
.. keine mehr Lust hatte mein Projekt bis zur Fertigstellung unter "Verschluss" zu halten
Supi.. ich hoffe es folgen noch mehr deinem Beispiel!
(Ich werd auch mal vorstellen wenn ich dafür Zeit finde)
-
Zitat:
Zitat von Foooob
...mein Roboter kein "erweitertes RC-Car" wird...
Keine Sorge, das wird es wohl eher nicht. Aber Neider gibts immer, somit auch diese stupide Aussage.
-
Zitat:
Zitat von Foooob
- Kompass CMP-S03 zur groben Orientierung auf weiten Flächen (Wiesen)
Du könntest dich vorerst mal informieren was so eine Cat..fahrwerk auf Wiesen so treibt.
Nach meiner Erfahrung ist eine Wiese der Fußbodenteppich im Outdoor.
(Also eine kleine Krafthürde für Material und Leistung)
Schöne Grüße und viel Erfolg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soooo....nun hab ich mal wieder Zeit gefunden um an meinem Roboter weiterzubasteln. Ich kam zwar noch nicht weit voran aber ein paar Bilder gibt es schon einmal ;-)
Die Motoren konnte ich bis jetzt leider noch nicht wirklich testen. Da die Montage relativ zeitaufwendig ist baue ich sie erst ein wenn ich mal einen ersten umfangreicheren Probelauf unternehme. Zudem musste ich bei Conrad einen Satz Kettenglieder dazubestellen, da durch die 2 zusätzlichen Rollen die ursprüngliche Anzahl nicht mehr ausreicht. Und bis die Lieferung ankommt dauert es noch etwas.
Um die Motoren mache ich mir in der Tat am meisten Sorgen.
Das ganze Ding dürfte die 8kg Grenze doch ziemlich wahrscheinlich packen und ich hoffe dass die Motoren da noch mitspielen.
Wie auf dem unteren Bild zu sehen wird der ganze Aufbau aus Aluminium gefertigt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, die Kettenglieder trafen heute ein und ich konnte einen Motortest machen.
Was soll ich sagen...bis jetzt bin ich von diesen Motoren absolut begeistert!!
Der bisherige Aufbau des Roboters wiegt ca. 3,1kg. Die Motoren bewegen diesen Aufbau schon bei 1,2V!! Bis auf die normale Betriebsspannung von 12V konnte ich den Kasten noch nicht ausfahren, dafür reichten meine Leitungen noch nicht.
Nun mach ich mir aber noch Sorgen um die Ketten die leider einen ziemlich läpprigen Eindruck machen. Ich hoffe dass sie richtig funktionieren.