Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Balkondach-Steuerung
Hallo RN-User...
Ich habe ein kleines Problem ...
Und zwar haben wir bei uns zuhause ein auffahrbares Balkondach gebaut und das dann mit einem Garagentoröffner angetrieben. Das hat auch ne zeitlang ganz gut funktioniert bis die Elektronik von dem Teil den Geist aufgab ...
Nun wollte ich es eigentlich mit ner C-Control Micro steuern, weil ich die noch da hatte .. Also Programm geschrieben, Relaistreiber gebaut, Wippenschalter angeschlossen -> Relais schaltet ein paar mal wunderbar, dann gibts ne kleine Rauchwolke und die C-Control ist futsch ...
Naja, langer Rede kurzer Sinn : Ich brauche zu der Schaltung im Anhang mal einen Tip, wie ich die Endschalter da einbauen kann, damit uns das dach nicht über die Kante hinausfährt ...
Die Endschalter sind zwei Reed-Kontakte mit SCHLIESER-Funktion ...
Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Achso .. Sorry, das stammt noch aus der Idee mit das ganze mit µC zu steuern. Das sind die Pull-Up Widerstände. Die sollte ich wohl eher gegen Pull-Downs erstezen ...
EDIT: Habs jetzt geändert.
Hat denn keiner eine Idee, mit man mit schliesenden Endschaltern die Relais gegeseitig abschalten kann ? Ich meine mit Öffnern wäre es ja kein Problem, aber mit Schliessern ?
gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Wolfgang für den Ansatz, habe ihn mal im Schaltplan eingezeichnet und die Änderungen eingefärbt. (Habe erst mal nur eine Seite geändert)
Das man für Endlagenschalter normalerweise Öfnner nimmt weiß ich, aber es ist von der Konstruktion her so vorgesehen mit den Reed-Kontakten und das will ich eigentlich nicht ändern. Das ist aber auch nicht so schlimm, da man das Dach nur aufmachen kann, wenn man direkt nebendran steht und ausserdem kann es nicht großartig zuweit laufen, da ich Anschlagpuffer angeschraubt habe, dann könnte nur noch der motor anfangen zu streiken und um das zu verhindern möchte ich die endschalter überhaupt einbauen ..
Noch eine Frage: Mit welcher Spannung sollte ich die Transistoren am besten schalten, bzw. welche spannung auf E1 oder E2 anlegen, um den Transistor durchzuschalten ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@kalledom
Gute Frage ..
Also so wie ich es im Anhang habe habe ich es im moment mal aufgebaut und es funktioniert auch, aber der Spannungsregler wird dabei recht heiss ...
Sollte ich da noch was dran ändern ?